Zum Schutz der Lebensgrundlagen und zur Erreichung der Klimaziele sind große Anstrengungen notwendig. Darin sind sich die GAG Immobilien AG als Kölns größte Vermieterin mit rund 46.000 Wohnungen und die Klimawende Köln als Bündnis engagierter Bürgerinnen und Bürger einig. Über das Wie und das Wann und weitere Details tauschten sich nun beide Seiten ebenso intensiv wie konstruktiv aus.
Vertreterinnen des GAG-Nachhaltigkeitsmanagements stellten die Klimastrategie des Unternehmens als immanenten Bestandteil der aktuellen Unternehmensstrategie vor. Daraus abgeleitet wurde ein 1,5-Grad-konformer Klimapfad mit dem Ziel der vollständigen Reduktion von Treibhausgasen. Mithilfe umfangreicher Emissionsberechnungen, der Analyse entsprechender Daten und strategischen Simulationen wurde eine Strategie auf Gebäude- und Projektebene entwickelt, die eine Dekarbonisierungsquote des Bestands von 4,7 Prozent vorsieht.
Entsprechend dieser Quote werden nach und nach auch Heizanlagen mit fossilen Brennstoffen durch Anlagen mit erneuerbaren Energien ersetzt. 2045 ist dann die Klimaneutralität des GAG-Bestands erreicht, und alle Wohnungen werden mit Fernwärme oder Wärmepumpen beheizt. Gleichzeitig sichert dieses Vorgehen die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens und damit bezahlbare Mieten in Köln.
Teilnehmende an dem Gespräch waren Christiane Weitner (GAG), Tim Petzoldt und Christian Althoff (Klimawende Köln e.V.) , Markus Thiele (GAG), Renate Heurich (Klimawende Köln e.V.) sowie Louisa Röhling (GAG, v. l.).