Mund-Nasen-Maske
Jetzt im Veedel kaufen oder selber nähen!
Aufgrund der schnellen Verbreitung des Corona-Virus tragen bereits viele Menschen im Alltag eine Mund-Nasen-Maske. Da der Vorrat an professionellem Mundschutz für Krankenhäuser, Arztpraxen etc. endlich ist, sollten Sie diese nicht kaufen. Ihre Alternativen: Mund-Nasen-Masken in lokalen Geschäften anfertigen lassen oder selber nähen.
Mund-Nasen-Masken in Geschäften direkt im Veedel kaufen
Wir haben für Sie eine Sammlung an Kölner Nähgeschäften und Änderungsschneidereien zusammengestellt, die Mund-Nasen-Masken anbieten.
Bitte gehen Sie nicht persönlich dort vorbei, sondern rufen zunächst im Geschäft an. Sie können per Telefon auch Wünsche zu Farben und Größen äußern. Ob die Mund-Nasen-Maske per Post versendet oder abgeholt werden können, sollten Sie ebenfalls telefonisch besprechen.
Wir nehmen gerne weitere Geschäfte in die Liste mit auf! Wenn Sie auch Mund-Nasen-Masken nähen und verkaufen, schreiben Sie gerne an kommunikation@gag-koeln.de
Mund-Nasen-Masken selber nähen
Das Traditionsgeschäft Filz Gnoss hat die Produktion ausgedehnt: In Zeiten von Corona produzieren Sie nun auch Mund-Nasen-Masken. Und zwar mit Draht! So sitzen die Mundtücher fest an der Nase und verrutschen nicht ständig. Inhaberin Kerstin Aparicio zeigt uns und Ihnen, wie es funktioniert! So können Sie mit wenig Material und in nur fünf Schritten Ihre eigene Mund-Nasen-Maske herstellen:
Für eine Mund-Nasen-Maske benötigen Sie folgende Materialien:
- Stoff (100 % Baumwolle, waschbar bei 60 Grad)
- Schneiderkreide oder Bleistift
- Führungsschiene oder Lineal
- Scharfe Schere
- Nähmaschine und Faden
- Ummantelter Kupferdraht
- Gummibänder
Schritt 1: Stoff vorbereiten und zurechtschneiden
- Breiten Sie den Stoff vor sich auf einem Tisch aus.
- Zeichnen Sie mit Schneiderkreide oder einem Bleistift Platten vor.
- Die Platten sollten jeweils 46 cm lang und 21 cm breit sind.
- Nutzen Sie am besten eine Führungsschiene oder ein Lineal zum Zeichnen, damit die Markierungen am Ende gerade verlaufen.
- Nehmen Sie nun eine Schere und schneiden Sie den Stoff entlang der Markierungen aus.
Schritt 2: Schlaufe für den Draht nähen
- Wechseln Sie nun zur Nähmaschine.
- Falten Sie eine der Stoffplatten in der Länge.
- Am Knick nähen Sie jetzt mit einem Geradstich eine Verbindung, damit im oberen Bereich der Maske eine Schlaufe entsteht.
- Schneiden Sie nun ein Stück Draht auf 13 cm Länge zurecht und schieben Sie diesen in die Schlaufe. Der Draht sorgt dafür, dass die Maske später eng an der Nase sitzt.
Schritt 3: Falten bilden und Ränder säumen
- Legen Sie drei Falten.
- Formen Sie zunächst erst eine und dann die zweite Falte und halten sie beide fest.
- Jetzt säumen Sie die zwei Falten an der Seite mit einem Zickzackstich.
- Danach formen Sie die dritte Falte und umsäumen diese ebenfalls.
- Im Anschluss säumen sie die anderen drei Seiten.
- Nutzen Sie eine Schere oder ein Stückchen Holz, um die Falten beim Umsäumen festzuhalten.
- Schneiden Sie die überflüssigen Fäden an den Enden ab.
Schritt 4: Sauberen Abschluss schaffen
- Nehmen Sie die Maske hoch und achten Sie darauf, dass der Draht oben ist und die Falten jeweils nach unten zeigen.
- Drehen Sie nun die Maske auf die Rückseite.
- Falten Sie den unteren Part der Rückseite leicht und nähen Sie diesen nun mit einem Geradstrich um, damit ein schöner Abschluss entsteht.
Schritt 5: Gummibänder befestigen
- Legen Sie ein Gummiband an einer Seite in die Maske hinein.
- Falten Sie nun die Saumnaht über das Gummiband und nähen sie diese mit einem Geradstich fest.
- Wichtig: Nähen Sie zunächst sehr häufig am oberen Rand vor und zurück, damit das Gummiband einen guten Halt hat.
- Danach vervollständigen Sie die Naht bis kurz vor dem Ende der Maske.
- Nehmen Sie jetzt das andere Ende des Gummis, legen Sie es an das Ende der Maske und achten Sie darauf, dass sich das Gummi nicht verdreht.
- Falten Sie wieder die Saumnaht um das Gummi und gehen Sie wieder mehrfach mit der Nähmaschine über die Stelle.
- Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite mit einem weiteren Gummi.
Fertig!
Mehr über Filz Gnoss erfahren Sie in unserem Beitrag über Geschäfte auf KÖLN. BESTE!
Hinweise zum Umgang mit den Mund-Nasen-Masken
Beachten Sie beim Tragen einer Maske immer folgende Tipps:
- Vermeiden Sie persönliche Kontakte und halten Sie unbedingt Abstand.
- Beachten Sie die allgemeinen Hygiene-Hinweise.
- Waschen Sie sich die Hände, bevor Sie die Maske anziehen und abnehmen.
- Berühren Sie die Maske beim Tragen weder von außen noch von innen.
- Die Maske sollte eng anliegen.
- Wenn sich unter der Maske feuchte Luft sammelt, sollte sie abgenommen werden.
- Waschen Sie die Maske regelmäßig bei 60° Grad, möglichst nach jedem Tragen.
- Tragen Sie diese anschließend erst wieder, wenn sie vollständig getrocknet ist.
Weitere Informationen zum Tragen von Mund-Nasen-Maske erhalten Sie auch auf der Webseite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte.