• Mieten
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
    • Service für Mietinteressenten
  • Kaufen
    • Neubau
    • Stellplätze
    • Ankauf
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Käufer
    • Für Eigentümer
    • Mieterbereich
  • Wir für Köln
    • KÖLN. BESTE!
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Auszeichnungen
  • Mieten
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
    • Service für Mietinteressenten
  • Kaufen
    • Neubau
    • Stellplätze
    • Ankauf
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Käufer
    • Für Eigentümer
    • Mieterbereich
  • Wir für Köln
    • KÖLN. BESTE!
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Auszeichnungen
Suche öffnen
Menü
  • Home
  • Corona und die GAG
  • Unter Nachbarn

Unter Nachbarn

Teilen

Zusammenleben in Zeiten von Corona.

Inhalt

  • Auf gute Nachbarschaft
  • Gegenseitige Nachbarschaftshilfe

Auf gute Nachbarschaft

Während der Corona-Pandemie verbringen alle Leute mehr Zeit zuhause. Gerade in dieser Zeit sind Solidarität, Zusammenhalt und gegenseitiges Verständnis gefragt. Nur mit gegenseitiger Rücksichtnahme und der Übernahme von Verantwortung füreinander können wir eine solche, noch nie dagewesene Situation meistern. Unsere sieben Tipps können dabei im Alltag helfen.

Gegenseitige Nachbarschaftshilfe

Helfen Sie älteren oder hilfsbedürftigen Nachbarn, indem Sie beispielsweise

  • Lebensmittel einkaufen,
  • Besorgungen in Drogeriemärkten erledigen,
  • mit dem Hund Gassi gehen,
  • oder Müllbeutel entsorgen.

Um Ihre Hilfe anzubieten, können Sie unsere Vorlage in Ihr Treppenhaus, z.B. neben die Briefkästen, hängen.

Bitte beachten Sie dabei:

  • Bieten Sie nur Hilfe an, wenn Sie selbst nicht erkrankt sind und keine Symptome wie Husten, Fieber oder Gliederschmerzen haben.
  • Waschen Sie sich vor und nach dem Kontakt für mindestens 20 Sekunden gründlich mit Seife die Hände.
  • Übergeben Sie die Einkaufsliste, die Einkäufe und das Geld nur mit Abstand.
  • Verzichten Sie generell auf Händeschütteln oder Umarmungen.
  • Halten Sie im öffentlichen Raum, z.B. auch beim Einkaufen, zwei Meter Abstand zu anderen Personen.
  • Kaufen Sie nur haushaltsübliche Mengen ein. Supermärkte und Apotheken werden nicht schließen.
  • Bleiben Sie wenn möglich zuhause. Verlassen Sie die Wohnung nur zum Einkaufen oder Arbeiten.

Weitere Möglichkeiten für Hilfesuchende und freiwillige Helfer:

  • Sie können sich bei der Vermittlungsagentur „Kölsch Hätz“ des Caritasverbandes für die Stadt Köln e.V. als Hilfesuchende oder Freiwillige, die Hilfe anbieten möchten, registrieren. Melden Sie sich dazu unter der folgenden Rufnummer oder E-Mail-Adresse: 0221/56957816 | Coronahilfen@caritas-koeln.de
  • Sie können sich bei Quarantänehelden als Hilfesuchende oder Freiwillige, die Hilfe anbieten möchten, registrieren.
  • Wenn Sie im Kölner Norden wohnen, können Sie sich auch lokal als Hilfesuchende oder Freiwillige, die Hilfe anbieten möchten, registrieren. Melden Sie sich dazu unter der folgenden Rufnummer oder E-Mail-Adresse: nachbarschaftshilfe@koelner-norden.info | 0157/34541137

Weitere Rufnummern:

  • Bürgertelefon der Stadt Köln: 0221/22133500
  • Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000/116 016
  • Hilfetelefon „Schwanger und viele Fragen“: 0800/4040020
  • Nummer gegen Kummer für Kinder/Jugendliche: 116 111
  • „SeeleFon für Flüchtlinge“: 0228/71002425
  • Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800/2255530
  • Pflegetelefon: 030/20179131
  • Elterntelefon: 0800/1110550
  • Silbernetz-Hotline für Senioren: 0800/4708090

Weiterführende Inhalte und Informationen zum Corona-Virus finden Sie außerdem auf der Webseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG