Pellet-Anlagen
Klimafreundlich Heizen – der Brennstoff Holz
Pellets bestehen aus Holzspänen, die zu kleinen, etwa fünf Zentimeter langen und etwa vier Millimeter dicken Zylindern gepresst werden. Dazu wird das Rohmaterial zerkleinert, durch eine Matrize gepresst und dabei gleichmäßig und stark verdichtet. So können die Pellets in speziellen Pelletheizanlagen eine regelmäßige und gleichartige Verbrennung erzeugen.
Das in den Pellets enthaltene Kohlendioxyd wird beim Wachstum der Pflanzen der Atmosphäre entzogen und bei der Verbrennung wieder freigesetzt. Da also kein zusätzliches Kohlendioxyd in den natürlichen Kreislauf entlassen wird, ist Heizen mit Pellets CO2-neutral.
Die GAG setzt bereits Pelletheizungen in ihren Siedlungen in Ossendorf und am Buchheimer Weg in Ostheim ein.