Neubauprojekt Borsigstraße
Phase 1: Vorankündigung — Nutzen Sie unseren Benachrichtigungs-Service, dann informieren wir Sie über den Vermietungsstart.

Projektdetails
Projekt: Borsigstraße |
Finanzierungsart: öffentlich gefördert (mit WBS)
|
Bezugsfertig voraussichtlich ab: Sommer 2026 |
Wohnungen: 50 |
Zimmeranzahl: 1-5 öffentlich gefördert |
Quadratmeter ca.: 40,36 – 102,21 |
Anmerkung: Zurzeit können wir keine Auskunft über die zukünftigen Miethöhen geben.
Beschreibung
Das Neubauprojekt „Borsigstraße“ in Köln-Ehrenfeld wird ab Mitte 2026 von der GAG Immobilien AG zur Anmietung fertiggestellt. Es werden 50 öffentlich geförderte Wohnungen erbaut.
Achtung: Das Betreten der Baustelle ist ohne Begleitung einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters der GAG strengstens untersagt!
Ausstattung
- Aufzug
- Stellplätze
- Kellerräume
- Fahrradstellplätze
- Überdachte Stellplätze für Lastenfahrräder
- Alle Wohnungen mit Balkon/Loggia/Terrasse
- Grün- und Spielflächen
- Photovoltaik mit Mieterstrom-Angebot
Lage
Ehrenfeld ist ein linksrheinischer Stadtteil innerhalb des gleichnamigen Kölner Stadtbezirks. Er grenzt im Osten mit dem Grüngürtel an das Belgische Viertel, im Süden mit der Aachener Straße an Lindenthal und Braunsfeld, im Westen an Müngersdorf/Bickendorf und im Norden an Neuehrenfeld. Ehemals ein Industrie- und Arbeiterstadtteil im Kölner Westen bietet Ehrenfeld heute eine vielseitige Wohnlage und ist besonders aufgrund seines multikulturellen Flairs einer der beliebtesten Stadtteile Kölns.
Seit dem in den Siebzigerjahren einsetzenden Strukturwandel entdeckten Künstler und Musiker die alten Industriebauten und richteten Ateliers, Bühnen und Werkstätten dort ein. Eine kreative Kulturhochburg entstand. Besonders junge Leute und Studenten schätzen die alternative Atmosphäre des Stadtteils und die vielseitigen Ausgehmöglichkeiten in der Ehrenfelder Clubszene. An der Venloer Straße, Ehrenfelds kilometerlangen Einkaufsmeile, befinden sich Geschäfte in nahezu unerschöpflicher Vielfalt. Ein Symbol für das multikulturelle Miteinander im Veedel ist die größte Moschee Deutschlands an der Inneren Kanalstraße.
Ehrenfeld verfügt über eine gute Infrastruktur mit sechs Grundschulen, einer Förderschule, einer Gesamtschule, einer Realschule sowie zwei Hauptschulen. Mit einem Berufskolleg und der Rheinischen Akademie Köln gibt es zudem auch berufsbildende Einrichtungen. Viele Kindertagesstätten stehen für ein stadtteilübergreifendes Vorschulangebot. Im Norden befindet sich das St. Franziskus-Hospital. Es gewährleistet eine gute medizinische Versorgung des Stadtteils über das flächendeckende Ärzteangebot hinaus. Eine Auszeit aus dem städtischen Trubel bietet der nahegelegene innere Grüngürtel. Mit dem historischen Neptunbad finden Fitness, Sauna- und Badegäste eine direkte Anlaufstelle mitten in Ehrenfeld. Eine Besonderheit ist die große Kletterfabrik im Westen und die etablierte Skaterszene des Stadtteils. In Richtung Neuehrenfeld bieten zwei Sport- und Fußballvereine sowie zahlreiche Fitnessstudios Sportinteressierten ein breites Angebot. Auch das Ossendorfbad im Norden ist nicht weit.
Am Bahnhof Ehrenfeld besteht Anschluss an die Regionalexpresse 1, 8 und 9 sowie an die Regionalbahnen 27 und 38, die mit nur fünf Minuten Fahrzeit den schnellsten Weg in die Kölner Innenstadt bieten. Auch der hinter dem Grüngürtel gelegene Bahnhof West ist fußläufig in wenigen Minuten erreichbar und bietet weitere Verbindungen. An der Haltestelle Venloer Straße/Gürtel halten die Straßenbahnlinien 3, 4 und 13, an der Aachener Straße die Linien U1 und U7. Ergänzt wird diese sehr gute ÖPNV-Anbindung durch die Buslinien 139, 140, 141, 143, 144, 172 und 173. Über die Innere Kanalstraße in Neuehrenfeld erreicht man auf direktem Weg den Autobahnzubringer zur A57.
Vermietungsprozess
Das Neubauprojekt Borsigstraße befindet sich derzeit in Phase 1. Es wird voraussichtlich 2026 in Phase 2 wechseln.
Phase 1: Vorankündigung
In dieser Phase kündigen wir ein Neubauprojekt an. Sie können sich über den Benachrichtigungsservice per E-Mail informieren lassen, sobald die Vermietung der Neubauwohnungen startet. Nicht jedes Neubauprojekt verfügt über eine Ankündigungsphase. Kleinere Neubauprojekte starten direkt mit Phase 2 – der Vermietungsphase.
Phase 2: Vermietung
In der Vermietungsphase können Sie sich registrieren für eine zu Ihnen passende Neubauwohnung.
Phase 3: Vergabe
Sobald alle Registrierungen für die Neubauwohnungen eingegangen sind, befindet sich das Neubauprojekt in der Vergabephase. Das bedeutet, dass Sie sich vorerst nicht mehr für eine Neubauwohnung in diesem Projekt registrieren können. Falls Wohnungen während der Vergabephase wieder frei werden, inserieren wir sie erneut.
Bitte beachten Sie: Auch nach einer erfolgten Registrierung besteht kein Anspruch oder keine Garantie auf die Vermietung einer Neubauwohnung.
Benachrichtigungs-Service
Sie möchten sich per E-Mail von uns benachrichtigen lassen, wenn die Vermietung der Wohnungen des Neubauprojektes Borsigstraße startet? Dann tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen ein.