Was tun bei Rohrverstopfung
Kein Durchkommen mehr fürs Abwasser? — Wer schnell Hilfe holt, kann viel Ärger verhindern
Ein verstopftes Rohr kann in kurzer Zeit für immensen Ärger sorgen. Wenn Abwasser nicht mehr abfließen kann, kann schnell eine ganze Wohnung oder mehr überschwemmt werden. Der Schaden ist dann unter Umständen sehr groß, ebenso der Aufwand, um Hausrat und Räume wieder in guten Zustand zu versetzen. Deswegen empfiehlt die GAG Immobilien AG ihren Mieterinnen und Mietern, schon beim ersten Anzeichen von Rohrverstopfung aktiv zu werden.
Dem Fachmann vertrauen
Man sagt: Das Gegenteil von „gut“ ist „gut gemeint“. Wenn es um die Beseitigung von Kalk, Schmutz und anderem Unrat in verstopften Rohren geht, stimmt dieser saloppe Satz häufig. Deswegen sollten Mieter möglichst nicht selbst versuchen, eine Rohrverstopfung zu beheben. Durch falsche Maßnahmen werden Probleme mitunter verschlimmert.
Wenn Anzeichen von Rohrverstopfung bemerkt werden, sind der Hausmeister und/oder die Mitarbeiter in den Kundencentern vor Ort die richtigen Ansprechpartner. Sie wissen, was im jeweiligen Fall zu tun ist. Je früher sie zu Rate gezogen werden, desto unkomplizierter lassen sich Probleme beheben.
Hinweis: Sollte sich zeigen, dass die Verstopfung durch ein Mieterverschulden entstanden ist (etwa, weil Hygieneartikel, Essensreste oder Fette aus der Fritteuse über die Toilette entsorgt wurden), dann muss der Mieter selbst die anfallenden Kosten übernehmen.
Notfall
Sollte eine akute Rohrverstopfung nachts oder an Feiertagen auftreten, dann können Sie rund um die Uhr das jeweilige Kundencenter anrufen, das außerhalb der Geschäftszeiten auf die Notfallzentrale der Stadt Köln umgeleitet ist.