Hausrat
Hausrat — Nützlich in vielen Lebens(schief)lagen
Kleidung, Möbel, Schmuck, technische Geräte wie Fernseher und Musikanlage, Fahrrad, Waschmaschine, Herd, Geschirr, Töpfe und sämtliche anderen Küchenutensilien – alles das gehört zum Hausrat. Auch CDs, DVDs und Bücher können hier berücksichtigt werden, eventuell Antiquitäten und sonstige Sammlerstücke. Eben alles, was ein Zuhause so ausmacht.
In welchen Fällen wird die Hausratversicherung wirksam?
Vor Abschluss eines Versicherungsvertrages sollten immer die Details geprüft werden. Grundsätzlich aber versichert die Hausratversicherung gegen Schäden, die entstanden sind durch Feuer, Einbruch und Diebstahl, Raub, Vandalismus, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Sind also durch eine defekte, ausgelaufene Waschmaschine diverse Gegenstände in der eigenen Wohnung ruiniert, so kann man sich in die Hausratversicherung wenden. Sind darüber hinaus gleichzeitig Schäden in der Nachbarwohnung entstanden, so ist dies ein Fall für die private Haftpflichtversicherung.
Bei Schäden, die leicht zu vermeiden sind, zahlt die Hausratversicherung nicht. Das gilt zum Beispiel dann, wenn aus der Wohnung etwas gestohlen wurde, während die Tür unverschlossen war. Auch unkalkulierbare Schäden, die durch Erdbeben oder Naturkatastrophen entstehen, deckt die Hausratversicherung nicht ab.