• Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte in Köln
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
  • Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte in Köln
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
Suche öffnen
Menü
  • Home
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Pressemitteilung 26.04.2023

Pressemitteilung 26.04.2023

Teilen

Nachhaltige Packstationen im Quartier — Köln, 26.04.2023

Mit Blick auf den Ausbau der Packstations-Infrastruktur in Köln haben die Deutsche Post DHL Group und die GAG Immobilien AG eine strategische Partnerschaft vereinbart. In deren Rahmen sollen in den kommenden Jahren in der Domstadt mehr als 50 App-gesteuerte und solarbetriebene Automaten bürgernah im Umfeld von GAG-Wohnquartieren aufgebaut werden. Kundinnen und Kunden können an diesen Packstationen rund um die Uhr ihre Pakete abholen, vorfrankierte Sendungen verschicken – und damit aktiv zum umweltfreundlichen Paketversand beitragen. Die App-gesteuerten Packstationen kommen dabei ohne Bildschirm aus. Für die Nutzung benötigen Kundinnen und Kunden lediglich die kostenlose Post & DHL App. Offiziell als erste dieser Partnerschafts-Packstationen ist ein Automat mit 50 Fächern im Stadtteil Raderberg an der Rheinsteinstraße 15 in Betrieb genommen worden.

Der Fokus von Deutsche Post DHL liegt vermehrt in der Umsetzung nachhaltiger Citykonzepte: Die Packstationen befinden sich in der Regel an zentralen Orten des täglichen Lebens. Und dabei spielen eben auch Wohnungsbaugesellschaften wie die GAG in Köln als Standortgeber in Wohngebieten eine bedeutende Rolle. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der GAG Immobilen AG. Gerade bei diesem wichtigen Thema: Die DHL Packstation ist ein Kernelement bei der Umsetzung einer nachhaltigen Logistik“, erklärt Tim Ewering, Vice President Strategisches Partnermanagement im DPDHL-Geschäftsbereich Multikanalvertrieb. „Wir haben die App-gesteuerten Packstationen intensiv getestet. Die Rückmeldungen der Kundinnen und Kunden sind sehr positiv und es hat sich gezeigt, dass die allermeisten Packstationskunden mit der Nutzung von Apps auf ihrem Smartphone bestens vertraut sind. Da wir keine externe Stromquelle mehr benötigen, können wir die DHL Packstation jetzt auch an Orten aufstellen, wo dies vorher nicht möglich gewesen wäre. Wir werden unseren Service damit noch näher zu unseren Kundinnen und Kunden bringen und klimafreundlicher machen“, so Ewering weiter.

„Service rund um die Uhr, diesen digitalen Mehrwert wissen auch unsere Mieterinnen und Mieter zu schätzen. Und dass sie jetzt jederzeit ihre Pakete vor der Haustür abholen und versenden können, ist ein deutliches Plus an Wohnqualität. Das wird möglich durch die strategische Partnerschaft mit der DPDHL Group, mit der wir in den kommenden Jahren noch an vielen Standorten dieses Stück Wohnqualität bieten werden“, sagt Jochen Mauel, Leiter Immobilienwirtschaft bei der GAG Immobilien AG.
Bezirksbürgermeister Manfred Giesen (Grüne) freut sich, dass DPDHL und GAG bei dieser neuen, nachhaltigen Packstations-Partnerschaft im Interesse der Menschen in den Wohnquartieren an einem Strang ziehen. „Die Bedeutung von Nachhaltigkeit sollte heutzutage jedem bewusst sein. Umso wichtiger ist es, dann auch an vermeintlich kleinen Stellschrauben wie dem Betrieb einer Packstation anzusetzen und hier die Sonnenkraft zu nutzen.“ Und die Packstation vor der Haustür bedeute zudem: kurze Wege bei der Abholung oder Einlieferung von Paketen. „Aktuell ziehen sich immer mehr Dienstleister aus der Fläche zurück. Umso wohltuender, hier das Gegenteil zu erleben“, so Giesen.

Die Nutzung des kostenlosen Services Packstation trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen sowie des Verkehrs innerhalb von Städten bei. Im Vergleich zu einer Haustür-Zustellung werden bei einer Packstationssendung bei der Auslieferung im Durchschnitt 30 Prozent CO2 eingespart. Denn die Zustellerinnen und Zusteller können pro Stopp an der Packstation mehrere Dutzend Pakete abliefern und abholen. Deutsche Post DHL stellt den Kundinnen und Kunden ein stetig wachsendes Netz an Packstationen zur Verfügung – und zwar an Orten, wo es für sie besonders bequem ist, weil sie keine zusätzlichen Wege haben. Weitere Vorteile: Packstationen sind leicht zu bedienen und meist rund um die Uhr verfügbar. Zudem ist der Service kostenlos. DHL hat den Packstationsservice bereits 2003 als erstes Unternehmen im deutschen Markt eingeführt. Schon heute können über 19 Millionen registrierte Kundinnen und Kunden rund 11.500 DHL Packstationen mit mehr als einer Million Fächern nutzen. Nordrhein-Westfalen ist mit rund 2.700 Automaten das Bundesland mit der größten Anzahl an DHL Packstationen. Der schnelle weitere Ausbau des Packstationsnetzes ist Teil eines mehrjährigen Digitalisierungsprogramms, das die Deutsche Post DHL Group im März 2020 vorgestellt hat. Dabei investiert das Unternehmen in neue digitale Services und substanzielle Verbesserungen bereits bestehender Lösungen im Brief- und Paketbereich.

Wo stehen die ersten Partnerschafts-Packstationen?
Im ersten Schritt sind im Rahmen der neuen Partnerschaft von DPDHL und GAG neben der Packstation an der Rheinsteinstraße weitere Stationen an der Sooneckstraße 1b, ebenfalls in Raderberg, an der Sinziger Straße 1 in Marienburg, am Alteburger Wall 1 in der Neustadt-Süd sowie an der Straße Im Mittelfeld 29 (über Rolshover Kirchweg) in Poll aufgestellt worden. Die genannten Stationen verfügen über jeweils 50 Fächer, die Station in Poll sogar über 75 Fächer.

GAG Immobilien AG & Deutsche Post DHL Group

Pressemitteilung zum Download

Pressefoto zum Download
Bildunterschrift (v. l. n. r.): Tim Ewering (Vice President Strategisches Partnermanagement Deutsche Post DHL Group), Manfred Giesen (Bezirksbürgermeister Stadtbezirk Rodenkirchen), Jochen Mauel (Leiter Immobilienwirtschaft GAG Immobilien AG), Peter Mayer (Regionaler Politikbeauftragter Deutsche Post DHL Group)

Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG

Cookie-Zustimmung verwalten
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden die über Cookies ausgelesenen/gespeicherten Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen und speichern Sie die Cookies nach Ihren Wünschen. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Auslesen/Speichern von Daten auf Ihrem Endgerät nach dem TTDSG auch die darauf aufbauenden, weiteren Datenverarbeitungen nach der DSGVO (z.B. die vorgenannte Analyse). Leider besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten auch bei Abschluss von Datenschutzvereinbarungen die Möglichkeit, dass (z.B. in den USA) insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie dies erfahren oder verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU. Zur Änderung Ihrer Einstellungen, für den Widerruf und für detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}