Engagement für die Menschen
Unser soziales Engagement prägt Köln schon seit über 100 Jahren. Seit jeher bieten wir Menschen mehr als nur ein Dach über dem Kopf und setzen uns im gleichen Maß auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.

Für die Menschen
Das Handlungsfeld Menschen ist eins von drei Feldern, das Nachhaltigkeit im Unternehmen unter dem Begriff ESG für alle Handelnden greifbar und vergleichbar macht. Abgeleitet vom Buchstaben S in ESG, der für das englische Wort Social steht, umfasst dieses Feld Aspekte und Maßnahmen rund um die soziale Verantwortung für Menschen im Unternehmen und außerhalb des Unternehmens.
Mehr über die Handlungsfelder erfahren
Die Menschen im Fokus
Wohnen ist die Basis für ein angemessenes und menschenwürdiges Leben. Dadurch haben wir einen großen Einfluss auf das Leben vieler Menschen und können einen entscheidenden Beitrag zur Lebenssicherung und zur Lebensqualität leisten. Eine Eigenschaft zeichnet uns hierbei besonders aus: Bei allen Prozessen, Projekten und Entscheidungen betrachten wir die soziale Verträglichkeit – die Menschen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Wohnen ist ein Sozialgut
Lebenswerten und bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen – das war schon immer unsere Aufgabe. Um der starken Nachfrage nach Wohnungen gerecht zu werden, bieten wir breiten Schichten der Bevölkerung Wohnraum zu sozial angemessenen Bedingungen. Für uns ist und bleibt Wohnraum ein Sozialgut.
Räume nachhaltig zu einem Zuhause entwickeln
Raum ist ein Wort mit vielen Bedeutungen: Es kann ein Zimmer, eine Wohnung, ein Gebäude und sogar ein ganzes Quartier beschreiben. Setzt man das Wörtchen sozial davor, steht es auch für das Zusammenleben von Menschen in einer Nachbarschaft. Ebenfalls kann Raum für die Freiheit unserer Mitarbeitenden stehen, vorhandene Potenziale aktiv und innovativ zu gestalten.
Raum ist das, was wir heute und in Zukunft daraus machen. Deshalb eignet sich das Wörtchen Raum besonders gut, um unsere Vision zu erklären: Ausgehend vom Bedürfnis der Menschen gestalten wir jeden Raum bestmöglich, um für sie in unserer Stadt ein Zuhause zu schaffen. Damit sie auch in Zukunft in einem lebenswerten Umfeld in guter Nachbarschaft wohnen und sich bis ins hohe Alter bei uns zu Hause fühlen können.
Kennzahlen
Die Bedürfnisse der Menschen bestimmen, warum, wie und woran wir bei der GAG arbeiten. Sie sind unser Antrieb und unsere Motivation. Daher haben wir schon lange gesamtgesellschaftliche Entwicklungen im Blick und entwickeln Quartiere nachhaltig, ganzheitlich und generationengerecht. Gleichzeitig fördern wir sozial durchmischte Quartiere sowie das Miteinander in der Nachbarschaft.
Stichtag: 31.12.2024
Zertifikat Generationen-gerechtes Wohnen
Unseren Einsatz für die Menschen wurde ausgezeichnet. Das Zertifikat Generationengerechtes Wohnen bestätigt qualitative Standards bei der Erarbeitung eines Integrierten Quartierskonzepts Wohnen, das GAG und Stadt Köln gemeinsam für das Quartier Bilderstöckchen erarbeitet haben. Vorangegangen war ein Auditierungsprozess, der vom Verein Familiengerechte Kommune entwickelt wurde.

Barrierearme Wohnungen
So realisieren wir barrierefreies Bauen und möglichst barrierearmes Wohnen in unseren Beständen.

Für unsere Beschäftigten
Unsere Mitarbeitenden machen die GAG zu dem, was sie ist. Mit rund 640 Kolleginnen und Kollegen sind wir kein superagiles Start-up – dafür ist die GAG mit über 100 Jahren Erfahrung in der Immobilienbranche auch schon zu lange am Markt. Dennoch bewegen wir uns in modernen Arbeitswelten, nutzen digitale Strukturen und bieten unseren Mitarbeitenden größtmögliche Flexibilität.
