Bildung plus Schule und Leseförderung

Bildung eröffnet Horizonte und ist eine wichtige Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe. Deswegen fördern wir in unseren Quartieren verschiedene Projekte, die Kinder und Jugendliche beim Lernen unterstützen. 

Blick auf einen Bücherschrank im Quartier.
Foto: Ralf Berndt

Die Herausforderung

In Deutschland ist der Werdegang von Kindern meist stark vom Bildungshintergrund ihrer Eltern beeinflusst. In der Schule und später im Berufsleben haben es Kinder aus bildungsnahen oder Akademikerfamilien oft leichter, erfolgreich zu sein. Wenn Eltern beispielsweise einen Zugang zu Büchern haben oder Angebote wie kostenlose Ausweise für die Stadtteilbücherei nutzen, können sie dies an ihre Söhne und Töchter weitergeben, z.B. durch Leserituale. Das hat von der ersten Klasse an Auswirkungen auf das Lernen – beispielsweise, wenn es um so wichtige Grundkenntnisse wie das Lesen geht.

Nicht alle Personen haben jedoch das Glück, Bildungsangebote unkompliziert wahrnehmen zu können. Hinzu kommt, dass Bildungseinrichtungen Defizite nur bedingt kompensieren können, da sie mit Personalmangel, knappen Budgets und ggf. aufgrund einer begrenzten Ausstattung nur einen geringen Handlungsspielraum besitzen.

Um dennoch einen gleichberechtigten Zugang zu Wissen und Lernmöglichkeiten in unseren Quartieren zu fördern, widmen wir uns Projekten, die alle Kinder in ihrer Fähigkeit stärken können, sich Wissen anzueignen.

Unser Lösungsansatz

Mit verschiedenen niedrigschwelligen Angeboten bieten wir besonders unseren kleinsten Mieterinnen und Mietern die Möglichkeit, sich zu informieren, weiterzubilden und auszutauschen:

Spaßschule
Das Angebot der Spaßschule unseres Kooperationspartners Kindernöte e.V. an der GGS Merianstraße in Chorweiler fängt Kinder auf, die einen hohen Bedarf an gesonderter Förderung haben. Mädchen und Jungen zwischen 7 und 11 Jahren werden hier regelmäßig betreut und mithilfe spielerischer und sportlicher Aktivitäten in ihrer Körperwahrnehmung geschult sowie im Selbstbewusstsein gestärkt. Durch die intensive Hausaufgabenbetreuung erhalten Kinder, denen der Wissensanschluss in der Grundschule schwerfällt, die Chance, gut für die weiterführende Schule gerüstet zu sein.

Waldschule
Aktiv und spannend die Natur erleben, Artenvielfalt erkunden und Zusammenhänge verstehen – das sind die Ziele der Waldschule, einem Projekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V. (SDW). Da sie Unterricht und Erlebnispädagogik kombiniert, spricht sie Kinder mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen an. Jungen und Mädchen lernen hier viel über die Zusammenhänge innerhalb des Waldes, über seine Bedeutung für unser Leben und über seine Tier- und Pflanzenwelt.

Der Besuch der Waldschule ist ein toller Ausflug. Die Gruppen nehmen nicht nur Wissen mit, sondern der Besuch macht auch Spaß und ist eine tolle Gemeinschaftsaktion für Schulklassen.

Mit einer jährlichen Spende unterstützen wir die Waldschule im Gut Leidenhausen.

Bücherschränke
Bücher inspirieren, fördern die Kreativität und stärken zugleich die Lesekompetenz. Deswegen unterstützen wir das Projekt der Bürgerstiftung Köln (Eselsohr), das Bücherschränke an öffentlichen Plätzen in Köln und für alle lesebegeisterten Mitmenschen zugänglich aufstellt. In den Quartieren selbst übernehmen Vereine oder Initiativen eine Patenschaft für die Bücherschränke und stellen sicher, dass diese ihrem Zweck entsprechend genutzt werden können.

Interessentinnen und Interessenten können sich ein Buch aus dem Schrank nehmen und lesen – egal ob zu Hause oder im Park. Gelesene Bücher können in die wetterfesten Bücherschränke zurückgelegt und beispielsweise gegen ein neues Buch getauscht werden. Auch wer alte Bücher verschenken möchte, kann diese einfach im Bücherschrank einstellen, ohne sich ein neues Buch auszuleihen.

Durch diese Kooperation ermöglichen wir unseren Mieterinnen und Mietern sowie Bekannten, Familien und Freundinnen und Freunden aus ihrem Umfeld einen leichten, kostenlosen Zugang zu Büchern, wecken Spaß am Lesen und stärken den Austausch innerhalb der Nachbarschaft.

 

location-pin
Unsere Bücherschränke finden Sie u.a. in
  • Chorweiler, Havelstraße
  • Riehl, Naumannsiedlung am Naumann-Platz
  • Holweide, Gerhart-Hauptmann-Siedlung, Piccoloministraße 45
  • Mülheim, Kapellche
  • Stammheim, Ricarda-Huch-Straße 31
  • Dünnwald, Auguste-Kowalski-Straße
  • Buchheim, Alte Wipperfürther Straße
  • Merheim, Merheimer Gärten

    Hier geht es zu einer Übersicht aller Bücherschränke.
     

Die Wirkung

Die geförderten Projekte ermöglichen den Kindern nicht nur, neue Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln, sondern auch eine bessere Bildung. So stärken die Kinder ihre Kompetenzen, durch die sie später bessere Chancen für ihre weitere Laufbahn und ihr eigenes Leben haben.
Indem wir auf diese Weise in die neue Generation unserer Mieterinnen und Mieter investieren, stärken wir eine stabile Nachbarschaft im Quartier von heute – für das Quartier von morgen.

  • Unterstützung in der Sprache: Beim Lesen erlangen die Kinder nicht nur zusätzliches Wissen, sondern bauen auch ihre Rechtschreibkompetenz, Schreibvermögen und Sprachschatz aus.
  • Selbstständigkeit: Lesen stärkt die grundlegende Fähigkeit, sich selbstständig Wissen anzueignen.
  • Phantasie und Kreativität: Bücher zeichnen Bilder im Kopf – und wecken auch für die eigene Zukunft mehr Ideen.
  • Hilfe beim Lernen: Wer besser lesen, lernen und sich konzentrieren kann, ist in der Schule in der Regel erfolgreicher.
  • Verständnis für Nachhaltigkeit: Waldschulen sind Orte, an denen der Wald als schützenswerter Erholungs- und Lebensraum wahrgenommen und ein achtsamer Umgang mit unserer Natur geschult wird.
  • Spaß an der Natur: Wälder und Parks brauchen nicht nur unseren Schutz, sondern haben viel zu geben – auch für Kinder.
     

 

Barrierefreie Ansicht
Kontakt
Immobiliensuche
Beliebte Suchbegriffe
Gewerbeimmobilien suchen
Anfrage für Neubauprojekte
Ankermieter werden
Infos & Service zu Gewerbeimmobilien