Fassadenkunst
Kreative Fassadenkunst von professionellen Künstlerinnen und Künstlern auf unseren Hauswänden.

Unser Lösungsansatz
Wir haben uns dazu entschieden, Kreative darin zu unterstützen, im öffentlichen Raum ihre Kunst zu zeigen und zugleich unsere Quartiere noch attraktiver zu gestalten. Dafür kooperieren wir mit dem Kölner Kunstverein Artrmx, außerdem konzipieren und realisieren wir zusammen mit Künstlerinnen und Künstlern Murals an Fassaden, die dafür geeignet sind. Bis 2019 sind an unseren Häusern insgesamt 13 großformatige Murals und einige kleinere Wandgemälde entstanden.
Unsere Murals zeigen Persönlichkeiten aus der Kölner Stadtgeschichte, figürlich-abstrakte Designs und bunte Formen. Daran mitgewirkt haben Kreative aus der Region, aber auch aus dem Ausland, darunter:
- Highlightz, ein aus Köln und Bonn stammendes Künstlerkollektiv
- Tictone & Taroe, ein Künstlerpaar aus Frankreich
- Zedz, ein niederländischer Künstler, dessen Werke auch in Frankreich, Italien, Japan, Russland und in der Karibik zu sehen sind
Unsere Mieterinnen und Mieter hatten die Gelegenheit, schon bei der Entstehung der Murals den Künstlerinnen und Künstlern über die Schulter zu schauen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Teilweise haben wir anlässlich der Fertigstellung auch zu kleinen Eröffnungsveranstaltungen mit Rundgängen vorbei an mehreren Murals im Stadtteil eingeladen.
Murals von Taroe an der Widdersdorfer Straße
Murals als Gesprächseröffner - schon von weitem fallen die beiden blauen Murals an der Widdersdorfer Straße auf. Das eine zeigt eine Frau und erinnert mit seinen geometrischen Formen an eine Illustration. Wie ein Gemälde wirkt hingegen das andere Wandbild – ein lesender Mann, der in seine Zeitung vertieft ist. Gemalt wurden die Kunstwerke vom Künstler-Paar Tictone & Taroe aus Frankreich im Rahmen des Kunstfestivals „CityLeaks“ im Herbst 2019.

Die Wirkung
Mit der Bereitstellung von Fassaden für Graffitikünstlerinnen und -künstler stärken wir in mehrfacher Hinsicht Kreativität und das soziale Miteinander:
- Kunstförderung: Wir stärken Kreative aus einem Bereich, für den es in der Stadt zu wenig freie Fläche gibt.
- Kunsterfahrung: Indem wir mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern zusammenarbeiten, bringen wir nicht nur Farbe ins Quartier, sondern machen hochwertige Kunst im Alltag erlebbar.
- Attraktivität: Mit kunstvoll und farbenfroh gestalteten Hauswänden setzen wir sichtbare Landmarken mit Wiedererkennungswert, die schon von weitem als freundliche Begrüßung im Quartier sichtbar sind.
- Nachbarschaft: Fassadenkunst bringt Nachbarinnen und Nachbarn miteinander ins Gespräch – während ihrer Entstehung, bei der Eröffnungsfeier und auch später, wenn die Werke fertig sind.
- Aufenthaltsqualität: In einigen Fällen haben sich die Murals zu beliebten Treffpunkten entwickelt. Sie tragen zur Aufwertung der Quartiere bei, schaffen Identifikation und wirken Verwahrlosung durch wilde Graffitis oder herumliegenden Unrat entgegen.