Mitmachkunst
Mit kreativen Projekten gemeinsam unsere Heimat Köln attraktiver gestalten.

Die Herausforderung
In unseren Quartieren leben viele Kinder und Jugendliche. Wir möchten, dass sich zwischen ihnen ein gutes Miteinander entwickelt und dass sie sich als willkommener Teil der Gemeinschaft fühlen. Wichtig ist uns auch, dass sie sich mit ihrer Siedlung identifizieren und sich dort wohlfühlen, dass die Häuser gepflegt, frei von Vandalismus und wilden Graffitis sind. Unser Ziel ist es, dass die Jungen und Mädchen von klein auf entdecken, wie viel Freude es macht, das eigene Wohnumfeld gemeinsam schöner zu gestalten.
Unser Lösungsansatz
Regelmäßig bieten wir Kunstaktionen zum Mitmachen an – häufig über mehrere Tage hinweg, beispielsweise während der Schulferien. So können sich die Teilnehmenden ganz in ein Projekt vertiefen. Die kreative Leitung übernehmen Künstlerinnen und Künstler, unter deren Anleitung sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Techniken vertraut machen können. Die Kunstformen, die sie dabei kennenlernen, sind genauso divers wie die Kunstwerke selbst.
So haben wir beispielsweise in Humboldt/Gremberg in der Kannebäcker-Siedlung ein Töpfer- und Keramik-Projekt realisiert. In Chorweiler gab es eine Aktion, bei der Kinder die Mauer eines Vorgartens in geduldiger Kleinarbeit mit bunten Mosaiksteinchen belegt haben. In vielen Siedlungen haben wir für die Mitmachaktionen Wände freigegeben, die die Kinder mit Graffitis besprüht haben.
Die Motive für unsere Projekte werden in einigen Fällen von unseren leitenden Künstlerinnen und Künstler vorgegeben, bei vielen Projekten werden aber auch Themen benannt, auf deren Grundlage die jungen Nachwuchskünstlerinnen und -künstler eigene Bildideen entwickeln können.
Oft finden die Projekte mit Kooperationspartnern statt, etwa einer Jugendeinrichtung oder einem Kindergarten. Da es sich dabei um Einrichtungen aus dem Einzugsbereich unserer Quartiere handelt, kommen viele der Kinder, die wir damit erreichen, aus den Familien unserer Mieterinnen und Mieter. Die Angebote sind aber in der Regel auch für alle anderen Interessierten offen.
Die Wirkung
Mitmach-Kunstprojekte sind ein ästhetischer und auch ein pädagogischer Gewinn:
- Attraktivität: Die Aktionen bringen bunte, moderne Designs in unsere Quartiere und verschönern damit das Wohnumfeld. Das wertet das Ambiente für alle Mieterinnen und Mieter auf.
- Schutz vor Vandalismus: Flächen, die von einem auffälligen, legalen Graffiti dominiert werden, sind weniger interessant für illegale Sprayer. Die Gestaltung trägt also aktiv dazu bei, Schmierereien an Hauswänden zu verhindern.
- Gemeinschaft: Kinder und Jugendliche kommen durch die Arbeit an einem gemeinsamen Projekt in ihrer Nachbarschaft miteinander in Kontakt und erleben Verbundenheit.
- Identifikation mit dem Quartier: Durch den gelungenen Projektabschluss haben die Teilnehmenden ein Erfolgserlebnis, das noch lange sichtbar ist und auf das sie stolz sein können.
- Persönlichkeitsentwicklung: Die Kinder erleben, dass sich Dinge verbessern lassen, wenn man ein Projekt konstant und gemeinsam verfolgt.