Soziales Engagement im Quartier

Wir möchten, dass unsere Wohnungen ein echtes Zuhause sind. Dazu gehört für uns ein Umfeld, in dem sich Menschen wohlfühlen und Hilfe bekommen, wenn sie sie brauchen. Das geht am besten durch ein aktives Miteinander und offene Kommunikation.

Roman Friedrich im Austausch mit einem Klienten in Köln-Chorweiler
Foto: Schnappschützen

Die Herausforderung  

Unsere Stadt ist bunt und divers – genau das lieben nicht nur wir, sondern auch über eine Million andere Kölnerinnen und Kölner. Demnach ist es nicht verwunderlich, dass in Köln Personen mit unterschiedlichen Interessen aufeinandertreffen. Umso wichtiger ist es, gut miteinander im Austausch zu sein, um gemeinsame Ziele für verschiedene Quartiere entwickeln und realisieren zu können.  

Eins dieser Ziele ist es, die soziale Ungleichheit auf dem Wohnungsmarkt, welcher u.a. durch den Mangel an Wohnraum entsteht, auszugleichen. Der Wohnungsmangel bringt besonders Menschen in Not, die aus eigener Kraft nicht die Mittel haben, sich mit Wohnraum zu versorgen.  

Unser Lösungsansatz

In jedem Quartier gibt es eine Reihe wichtiger Akteure, die sich mit den Belangen der Menschen vor Ort befassen. Sie kommen in Stadtteilkonferenzen, Arbeitsgemeinschaften oder an Runden Tischen zusammen und versuchen gemeinsam, die Quartiere weiterzuentwickeln. Auch wir als GAG bringen uns in diesen Austausch ein und netzwerken beispielsweise mit  

  • Bildungseinrichtungen
  • sozialen Trägern
  • dem sozialpsychiatrischen Dienst
  • Politik
  • Verwaltung
  • Polizei
  • verschiedenen Vereinen

So können wir die Entwicklungen im Stadtteil mitgestalten und sind mit anderen Institutionen im persönlichen Kontakt. Dies kann für unsere Mieterinnen und Mieter auf unterschiedliche Weise hilfreich sein. Aus der Zusammenarbeit zwischen der GAG und Sozialpartnern aus den Quartieren sind beispielsweise Projekte wie unsere Gartenclubs, Fußballangebote oder kreative Ferienprogramme entstanden.

Um präventiv zu verhindern, dass Menschen wohnungslos werden, die sich nicht mehr selbst versorgen können, besteht beispielsweise eine Kooperation zwischen der Stadt Köln und uns als GAG – der sogenannte Belegungsrechtsvertrag (BLV). Mit dem BLV haben wir uns verpflichtet, der Stadt Köln ein Kontingent an Wohnungen für Notfälle zur Verfügung zu stellen. 

Kennzahlen

0
Ehrenamtlich tätige Personen
0
Ehrenamtliche Projekte
0
Sozialimmobilien

Die Wirkung

Dass die Kölner Veedel ein echtes Zuhause sind, fördern wir durch die Vernetzung im Stadtteil und durch das Sicherheitsnetz, welches das Sozialmanagement der GAG bietet. Wenn Menschen Schwierigkeiten haben oder in echte Notsituationen geraten, helfen wir dabei, sie aufzufangen:

  • Quartiersentwicklung: Die Stadtteile, in denen unsere Quartiere liegen, gestalten wir aktiv mit und bringen uns in die Themen, die dort wichtig sind, ein.
  • Gemeinsam für Köln: Wir vernetzen uns mit den wichtigen Institutionen in unseren Quartieren, um stetig auf dem neusten Stand zu sein und gemeinsame Ziele zu realisieren.
Barrierefreie Ansicht
Kontakt
Immobiliensuche
Beliebte Suchbegriffe
Gewerbeimmobilien suchen
Anfrage für Neubauprojekte
Ankermieter werden
Infos & Service zu Gewerbeimmobilien