Veedel Energie – unser Mieterstrom

Willkommen bei Veedel Energie – dem umweltfreundlichen und günstigen Mieterstrom der GAG! Hier finden Sie alle Informationen rund um die ökologische Stromerzeugung direkt bei Ihnen.

Sie werden schon mit Veedel Energie beliefert?

Hier geht es zum Kundenportal

Solaranlagen auf Wohnhäusern
Foto: Daria Sauer / stock.adobe.com

Stromerzeugung bei Ihnen zu Hause

Der ressourcenschonende Mieterstrom der GAG wird direkt bei Ihnen vor Ort erzeugt und kann genau dort auch genutzt werden. Generiert wird er durch ein Blockheizkraftwerk, eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) oder auch durch einen Mix aus beiden Technologien.
Reicht die Menge des erzeugten Stroms nicht aus, ergänzt Veedel Energie Ihren Bedarf mit zertifiziertem Ökostrom aus regenerativen Quellen wie Sonne, Wind, Wasser oder Biomasse. 

Blockheizkraftwerk
Das Blockheizkraftwerk (BHKW) steht direkt im Keller Ihres Hauses oder in der unmittelbaren GAG-Nachbarschaft. Es ist um ein Vielfaches kleiner als das, was sich viele wohl unter einem „Kraftwerk“ vorstellen – aber dafür hocheffizient. 
Noch nutzen wir als Brennstoff für den Antrieb des Generators zwar Gas, aber unsere modernen BHKW erreichen durch die effiziente Kraft-Wärme-Kopplung auch einen überragenden Wirkungsgrad von bis zu 95 %.

PV-Anlage 
Die Solarmodule mit den verbauten Photovoltaikzellen der PV-Anlage befinden sich in der Regel auf dem Dach Ihres Hauses. Sie wandeln Sonnenlicht in Elektrizität um, die anschließend als Strom in Ihre Steckdosen fließt.

photovoltaik

Veedel Energie Wechselportal

Sie möchten ab jetzt Veedel Energie beziehen?
Dann geht es hier zum Wechselportal.

Ihre Vorteile mit dem Mieterstrom der GAG

Bei Veedel Energie profitieren Sie von transparenten Tarifen und weiteren lohnenden Vorteilen:

euro
Festpreis pro verbrauchte Kilowattstunde

Unser jährlich festgelegter Preis bleibt für Sie garantiert sicher.

kalender
Feste Laufzeit

Nach der Laufzeit von 12 Monaten kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.

daumen-hoch
Kein Mindestverbrauch

Veedel Energie passt sich ohne Einschränkungen an Ihren Verbrauch an.

photovoltaik
Effiziente und ökologische Energieerzeugung

Lokal, grün und günstig – so leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz in Ihrer Heimatstadt.

zeichen-richtig
Schnell und einfach wechseln

Checken Sie die Verfügbarkeit an Ihrem Standort, kontaktieren Sie uns und wir kümmern uns um den Rest.

Verfügbare Standorte für Veedel Energie in Köln

Wir sind eine der größten Anbieterinnen von Mieterstrom in ganz NRW! Veedel Energie ist bereits an vielen Standorten unserer Herzensstadt verfügbar und wird kontinuierlich weiter ausgebaut.

  • Mathilde-Herz-Weg 1 – 11, 2 – 32
  • Mathias-Brüggen-Straße 22 a
  • Ossendorfer Weg 4 – 10 a

  • Am Georgshof 2 – 12 und 5 – 9
  • Damiansweg 72 – 74
  • Moldaustraße 2 – 8
  • Pleißesteig 2 – 4

  • Bergisch Gladbacher Straße 185 – 193 und 890 – 896
  • Grafenmühlenweg 2 – 12

  • Hospeltstraße 2 – 8 und 26 – 28
  • Leyendeckerstraße 2 c – h
  • Schönsteinstraße 12 b – c
  • Venloer Straße 457 – 459 und 742 – 748

  • Albermannstraße 58 – 60
  • Eythstraße 107
  • Grünebergstraße 1 – 3
  • Kalker Hauptstraße 38 – 62
  • Kalker Hauptstraße 110 – 122
  • Loestraße 2 – 10
  • Sieversstraße 22 – 24
  • Waldstraße 67 – 71
  • Waldbadviertel

  • Frankenforster Straße 2
  • Holsteinstraße 1 – 15
  • Im Weidenbruch 200
  • Kalk-Mülheimer-Straße 284 – 286
  • Mülheimer Ring 1 – 9 und 4 – 4 a
  • Nathan-Kahn-Straße 13 a – k
  • Thuleweg 2 – 4

  • Vitalisstraße 363, 363 a – d, 379 a – b und 381 a

  • Kautschukstraße 12 – 22

  • Kannebäckersiedlung
  • Siegburger Straße 494 – 508

  • Heinrich-Eberts-Straße 21 – 25 und 24 – 26

  • Klettenberggürtel 5 

  • Danziger Straße 14 – 24
  • Friedensstraße 123 – 139
  • Memeler Straße 2 – 8

  • Am Bahnhof 2 – 12
  • Zum Alten Paulshof 5 – 7

  • Regina-Isecke-Straße 17 – 23

  • Altonaer Straße 11 – 19
  • Heinrich-Hoerle-Straße 13 – 17 a – c
  • Nibelungenstraße 35, 42 – 50 und 54 – 56

  • Hauptstraße 340 – 348
  • Poststraße 4
telefon

Sie wünschen weitere Informationen zu Veedel Energie?

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder kontaktieren Sie uns telefonisch. 
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Veedel Energie beantragen – so einfach geht es

1
Tarif berechnen

Auf veedel-energie.de ganz schnell und einfach Ihren Tarifberechnen.

2
Persönliche Daten prüfen

Überprüfen Sie die eingegebenen Daten in der Übersicht.

3
Vertrag abschließen

Abschließen und zurücklehnen – wir kümmern uns um einen reibungslosen Wechsel.

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Antwort: Ja. Selbst wenn es technische Probleme geben und auch der Lieferant des Ökostroms seinen Dienst einstellen sollte, lässt Sie die GAG nicht im Dunkeln stehen. Der lokale Netzbetreiber springt ein und führt die Stromversorgung weiter.

Antwort: Das hängt von den allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihres bisherigen bzw. aktuellen Anbieters ab. Bei einem Umzug z.B. gewähren viele Stromversorger ein Sonderkündigungsrecht. Wir prüfen das gerne für Sie – schreiben Sie uns an: service@veedel-energie.de. 

Antwort: Es gibt Anbieter, die ohne Grundpreis arbeiten. Die dennoch anfallenden Aufwendungen sind dann oft in einem erhöhten Arbeitspreis enthalten. Meistens sind solche Tarife auch an einen Mindestverbrauch und/oder Mindestlaufzeiten gebunden. Im Sinne einer einfachen, dauerhaft verlässlichen Tarifstruktur benennt die GAG den Grund- und Arbeitspreis aber lieber klar und transparent.

Antwort: Ihr Zählerstand wird grundsätzlich zum Ende des Kalenderjahres abgelesen. Ihre Jahresabrechnung erhalten Sie dann spätestens Mitte Februar.

Antwort: Der Abschlag für die Stromversorgung ergibt sich aus Ihrem letzten Jahresverbrauch. Die verbrauchten Kilowattstunden multipliziert mit dem Preis für eine Kilowattstunde plus Grundpreis ergeben die voraussichtliche Höhe der jährlichen Stromrechnung. 
 

Tipp: Mit der Erteilung eines Lastschrifteinzugs müssen Sie nicht jeden Monat aufs Neue an Ihren Abschlag denken.
 

Antwort: Der Vertrag wird für eine feste Laufzeit von 12 Monaten ab Lieferbeginn geschlossen. Nach Ablauf der Laufzeit verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Seiten jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.

Antwort: Der Strompreis besteht aus Arbeitspreis und Grundpreis. Der Arbeitspreis stellt die tatsächlich gelieferte Strommenge dar. Er wird in Cent pro genutzte Kilowattstunde angegeben. Der Grundpreis beinhaltet die verbrauchsunabhängigen Kosten. Dazu gehören u.a. die Bereitstellung und das Ablesen der Stromzähler sowie das Erstellen der Rechnungen.
 

Antwort: In der Jahresabrechnung werden der Grundpreis, der Verbrauch und die von Ihnen geleistete Vorauszahlung angegeben. Den Verbrauchsangaben liegt der abgelesene Stromzählerstand zugrunde, den Sie ebenfalls auf Ihrer Abrechnung finden. Aus der Differenz der geleisteten Vorauszahlung und des Rechnungsbetrages ergibt sich die Höhe der Erstattung bzw. der Nachzahlung.

Barrierefreie Ansicht
Kontakt
Immobiliensuche
Beliebte Suchbegriffe
Gewerbeimmobilien suchen
Anfrage für Neubauprojekte
Ankermieter werden
Infos & Service zu Gewerbeimmobilien