• Mieten
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
    • Service für Mietinteressenten
  • Kaufen
    • Neubau
    • Stellplätze
    • Ankauf
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Käufer
    • Für Eigentümer
    • Mieterbereich
  • Wir für Köln
    • KÖLN. BESTE!
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Auszeichnungen
  • Mieten
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
    • Service für Mietinteressenten
  • Kaufen
    • Neubau
    • Stellplätze
    • Ankauf
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Käufer
    • Für Eigentümer
    • Mieterbereich
  • Wir für Köln
    • KÖLN. BESTE!
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Auszeichnungen
Suche öffnen
Menü
  • Home
  • Wir für Köln
  • Engagiert & hilfreich
  • Sozialmanagement
  • Angebote für Senioren und neue Wohnformen
  • Demenzwohngruppen

Demenzwohngruppen

Teilen

Selbstverantwortete ambulant betreute DemenzwohngruppenBetreut werden und im vertrauten Quartier bleiben

Demenzwohngruppen

Den Lebensabend im vertrauten Zuhause verbringen: Das ist der Wunsch vieler Menschen – auch bei Pflegebedürftigkeit und fortgeschrittener Demenz. Für die GAG ist es selbstverständlich, ihren Mieterinnen und Mietern durch die Schaffung neuer Wohnformen diesen Lebensabend zu ermöglichen. In ambulanten Wohngemeinschaften leben Menschen mit Demenz in kleinen Gruppen von meist acht Bewohnern zusammen.

Die Bewohner, bzw. deren gesetzliche Vertreter, verständigen sich gemeinsam auf einen Pflegedienst, der eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung anbietet. Durch die vergleichsweise kleine Gruppengröße kann ein persönliches Verhältnis zwischen Betreuenden und Betreuten wachsen.

Pflege und Aktivitäten: individuelle Lösungen nach Bedarf

Die Betreuung ist speziell auf die Bedürfnisse der zu betreuenden Menschen zugeschnitten. Da sie aktiv in die Gestaltung des Alltags mit einbezogen werden, können sie ihre vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten stabilisieren und länger erhalten. Ihre persönlichen Vorlieben, Abneigungen und Interessen werden im Tagesablauf berücksichtigt. Der respektvolle Umgang mit der individuellen Biografie der Bewohnerinnen und Bewohner ist Voraussetzung für dieses Konzept.

In der Wohngemeinschaft hat jede Bewohnerin und jeder Bewohner sein eigenes Zimmer, das sie oder er sich individuell einrichten kann. Die meisten Zimmer haben ein eigenes Bad und einen Telefon- und Fernsehanschluss sowie eine Terrasse. Die Gemeinschaftsräume, etwa das Wohnzimmer, werden von den Bewohnerinnen und Bewohnern gemeinsam eingerichtet. Die Küche wird von der GAG gestellt. Der Wohngemeinschaft steht ein Sinnesgarten zur Verfügung.

Die Kosten für Pflege und Betreuung in der Wohngemeinschaft sind abhängig vom individuellen Bedarf der Menschen. Die teilweise oder komplette Übernahme dieser Kosten durch die Pflegeversicherung oder Sozialhilfeträger ist möglich. Gerne beraten wir Sie und erstellen einen persönlichen Kostenvoranschlag.

Mitsprache: Angehörige und Betreuer treffen weiterhin die Entscheidungen

Ambulant betreute Wohngemeinschaften sind eine selbst organisierte Wohnform. Das heißt, Sie bestimmen auch weiterhin für Ihre Angehörigen,

  • wie Pflege und Betreuung strukturiert sind,
  • wer Pflege und Betreuung übernimmt,
  • mit wem die Wohnung geteilt wird,
  • wie die Wohnung ausgestattet wird,
  • wie der Alltag organisiert wird.

Als Angehörige oder Angehöriger bzw. als Betreuerin oder Betreuer einer pflegebedürftigen Person erhalten Sie einen Schlüssel zur Wohnung und haben jederzeit Zutritt.

Nachfolgende Wohngemeinschaften haben wir errichtet:

  • Ibsenstraße 2–4 in Köln-Vingst (für russischsprachige Menschen)
  • Venloer Straße 720–722 in Köln-Bickendorf
  • Buchheimer Weg 16 in Köln-Ostheim
  • Ostheimer Straße 135 in Köln-Vingst
  • Alte Wipperfürther Straße 69 in Köln-Buchheim
  • Moses-Heß-Straße 70 in Köln-Stammheim
  • Grüner Weg 7 in Köln-Ehrenfeld
  • Remscheider Straße 28 in Köln-Kalk
  • Kannebäcker Siedlung in Humboldt-Gremberg (Bezug 2023)

Weitere Informationen und Ansprechpartner für Sie

Monika Schneider / Brit Timmermann

Wohnkonzepte Schneider gGmbH

  • 0221/2708732
  • E-Mail schreiben
  • Mehr über Wohnkonzepte Schneider
Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG