• Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
  • Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
Suche öffnen
Menü
  • Home
  • Wir für Köln
  • Engagiert & hilfreich
  • Sozialmanagement
  • Streetwork
  • Wer macht Streetwork bei der GAG?

Wer macht Streetwork bei der GAG?

Teilen

Zwei Kenner aus dem Veedel für das Veedel — Hassan Fakhir und Roman Friedrich

Wer macht Streetwork bei der GAG?

Ihr Arbeitsort ist die Straße. Die Hochhauskomplexe, die sich wie eine Schlange um das Chorweiler Zentrum winden. Der Liverpooler und der Pariser Platz. Die Karl-Marx-Allee. Der Olof-Palme-Park. Das City-Center-Chorweiler. Seit 2016, nachdem die GAG rund 1.200 Wohnungen an der Stockholmer Allee, der Osloer Straße und der Florenzer Straße aus der Zwangsverwaltung übernommen hat, durchstreifen die Streetworker Roman Friedrich und Hassan Fakhir für die GAG das Viertel, in dem mehr als 13.000 Menschen leben.

Porträtfoto Streetworker Roman Friedrich

Roman Friedrich
Seit 2007 ist Roman Friedrich als Streetworker auf Kölner Straßen unterwegs. Acht Jahre lang für den Internationalen Bund, seit 2016 für die GAG. Die meiste Zeit davon in Chorweiler, aber auch in anderen Stadtteilen ist seine Erfahrung und Kompetenz gefragt. Zwischenzeitlich arbeitete er in einem Jugendzentrum.

Geboren ist Roman Friedrich in Omsk, Russland. Nach Deutschland trieb ihn die Neugierde. Als Russlanddeutscher wollte er das Land seiner Vorfahren kennenlernen. Eigentlich nur für einen Abstecher, doch er blieb. Das war Mitte der 1990er Jahre.

Den Entschluss, in die Jugendarbeit zu gehen, hatte er schon als junger Mann in Russland gefasst. Dort arbeitete er bereits ehrenamtlich mit Jugendlichen; unter anderem leitete er eine Boxgruppe. In Deutschland schloss er eine Ausbildung zum Erzieher an, die in einem Studium der Soziologie mündete. Schon während seiner Ausbildung bekam er Angebote, als Streetworker zu arbeiten – zuerst für seine russlanddeutschen Landsleute. Er merkte, dass er etwas bewegen kann, Menschen erreichen, die keine Aussicht für ihr Leben sehen und von der Gesellschaft ausgeschlossen sind. So sieht er es auch als eine Hauptaufgabe, Perspektiven zu schaffen. „Ich zeige Wege und öffne Türen. Den Weg durch die Tür müssen die Menschen selbst gehen.“ Auf die Frage, was ihn am Beruf störe, antwortet er: „Die Unzuverlässigkeit einiger Menschen. Man braucht schon eine gewisse Frustrationstoleranz.“ Dass trotzdem Menschen diesen Weg beschreiten, daraus schöpft er seine Kraft für den anstrengenden Beruf, und das macht ihn glücklich.

Porträtfoto Streetworker Hassan Fakhir

Hassan Fakhir
Der Streetworker ist ein Kind Chorweilers. Hassan Fakhir wurde in Köln geboren und wuchs in Chorweiler-Nord auf. Weg aus dem Veedel, in dem er sich immer wohlfühlte, wollte er nie. Diese Treue zum Stadtteil hilft ihm heute, denn die Menschen kennen und vertrauen ihm. „Vertrauen ist die Basis unserer Arbeit. Nur so können wir etwas bewirken“, sagt er.

Zur Sozialarbeit kam er über Umwege. Nach der Schule machte er zuerst eine Ausbildung zum Chemikanten, an die er ein Studium der Fahrzeugtechnik anschloss. Schon während des Studiums machte es „Klick“, und er wollte in die Sozialarbeit. Die kannte er aus dem Zivildienst, den er im Jugendzentrum Northside geleistet hatte. Er beendete zwar noch sein Studium, arbeitete aber nie in der Automobilindustrie. Seitdem ist er in wechselnden Projekten im sozialen Bereich tätig.

Als Streetworker ist Hassan Fakhir seit 2017 für Chorweiler-Mitte zuständig. Im Auftrag der GAG kümmert er sich um die Menschen in dem Viertel. „Diese Arbeit erfüllt mich sehr“, so Hassan Fakhir. Zwar sei der Berufsalltag oft nervenaufreibend und auch nicht immer familienfreundlich, denn seine Klienten hielten sich nicht an die üblichen Arbeitszeiten, so der Familienvater. Doch die Erfolgserlebnisse glichen das aus. „Wenn ich einen Jugendlichen auf den richtigen Weg gebracht habe, dann hat sich die Arbeit gelohnt.“

Weitere Informationen und Ansprechpartner für Sie

Roman Friedrich

Streetworker

  • 0221 / 2011-8455
  • E-Mail schreiben

Hassan Fakhir

Streetworker

  • 0221 / 2011-8454
  • E-Mail schreiben
Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG

Cookie-Zustimmung verwalten
close
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden die über Cookies ausgelesenen/gespeicherten Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen und speichern Sie die Cookies nach Ihren Wünschen. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Auslesen/Speichern von Daten auf Ihrem Endgerät nach dem TTDSG auch die darauf aufbauenden, weiteren Datenverarbeitungen nach der DSGVO (z.B. die vorgenannte Analyse). Leider besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten auch bei Abschluss von Datenschutzvereinbarungen die Möglichkeit, dass (z.B. in den USA) insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie dies erfahren oder verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU. Zur Änderung Ihrer Einstellungen, für den Widerruf und für detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwaltung von Drittparteien Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}