• Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte in Köln
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
  • Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte in Köln
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
Suche öffnen
Menü
  • Home
  • Wir für Köln
  • Engagiert & hilfreich
  • Sozialmanagement
  • Umweltbildung
  • GartenClubs Köln

GartenClubs Köln

Teilen

Die GartenClubs — Mehrfach ausgezeichnet und beliebt

GartenClubs Köln

Während der Corona-Zeit finden die Gartenclubs virtuell statt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Im GartenClub treffen sich regelmäßig Kinder, Jugendliche und zum Teil auch Erwachsene aus GAG-Siedlungen. Unter der Anleitung von Mitarbeitern des naturpädagogischen Vereins Querwaldein e.V., der hierbei Kooperationspartner der GAG ist, ziehen und pflegen sie Obst, Gemüse und Kräuter, wobei die Referenten darauf achten, auch seltene Sorten auszuwählen. Sobald die Früchte reif sind, gibt es dann für alle ein gemeinsames Essen aus der eigenen Ernte. Mitunter erfahren Kinder erst im GartenClub, dass Pommes Frites aus Kartoffeln hergestellt werden. Einige essen hier erstmals bewusst frisches Gemüse. Die Bewirtschaftung ist biologisch orientiert. Dazu gehört auch, dass die Tierwelt in den GartenClubs ihren Platz findet – zum Beispiel durch Insektenhotels und Nistkästen für Vögel. Auf diese Weise lernen die Beteiligten viel über den Umgang mit der Natur, über gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit. Durch die Notwendigkeit kontinuierlicher Pflege der kleinen Gärten werden soziale Kompetenzen wie zum Beispiel Zuverlässigkeit gestärkt, und mit der Ernte bieten die GartenClubs ein konkretes Erfolgserlebnis. Zugleich stärken sie die Identifikation der Teilnehmer mit ihrem Wohnviertel.

Mit den GartenClubs, die die GAG seit 2011 an mehreren Standorten betreibt, trifft Kölns größte Vermieterin den Nerv der Zeit. Das zeigt sich durch zahlreiche Auszeichnungen. Schon 2013 hatte der Rat für Nachhaltige Entwicklung sie mit dem Qualitätssiegel „Werkstatt N“ als Projekte mit Vorbildfunktion im öffentlichen Raum gekennzeichnet. 2014 wurde ihnen nochmals bemerkenswerte Anerkennung zuteil: Die GartenClubs sind nun in den Katalog der Projekte der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ aufgenommen. Außerdem belegten sie im gleichen Jahr den ersten Platz bei der Verleihung des Umweltschutzpreises der Stadt Köln. Im Wettbewerb „Mein gutes Beispiel“ setzte sich das Projekt GartenClubs Köln gemeinsam mit zwei anderen in einem Kreis von insgesamt 181 Bewerbern aus ganz Deutschland als Sieger durch. Am 9. März 2015 wurde in Berlin der Preis übergeben. „Mein gutes Beispiel“ ist eine Auszeichnung, die seit 2011 jährlich vom Verein Unternehmen für die Region e.V. und von der Bertelsmann Stiftung verliehen wird. Sie gilt sozialen Projekten mittelständischer Firmen, die mit praktischen Kompetenzen und Kreativität Problemen in ihrem Umfeld entgegenwirken. Genau in dieses Profil passen die GartenClubs, die in sozial benachteiligten, urban geprägten Vierteln Kindern und Jugendlichen einen verantwortlichen, nachhaltigen Umgang mit der Natur vermitteln.

Die GartenClubs sind offen für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene aus den jeweiligen Wohnquartieren. In folgenden Quartieren gibt es zurzeit GartenClubs:

  • Bickendorf: Ossendorfer Weg 18 a / Mathias-Brüggen-Straße 20
  • Bilderstöckchen: Am Bilderstöckchen 87
  • Buchheim: Hermann-Kunz-Straße 26-28
  • Chorweiler Nord: zwischen Moldaustraße und Weserplatz
  • Chorweiler Mitte: Osloer Straße 5
  • Ehrenfeld/Bickendor: Akazienweg 159 c
  • Höhenhaus: Bodestraße 18
  • Holweide: Piccoloministraße 415
  • Lindweiler: Kronbachweg (Lino’s Garten Club, eine Kooperation von GAG, Lino Club und Querwaldein e.V.)
  • Niehl: am Ende der Reeser Straße
  • Ossendorf: Henriette-Ackermann-Straße
  • Raderberg: Feuerwehrzufahrt parallel zur Sooneckstraße (zu den Häusern 15-17)

Weitere Gemeinschaftsgärten:

  • Dünnwald: Am Donewald (Miteinander gärtnern)
  • Waldbadviertel: Bertha-Benz-Karree 165 (Grünes Klassenzimmer)

Weitere Informationen und Ansprechpartner für Sie

Der GAG-Gartenclub in der „Sesamstrasse“

  • Komm gucken! Das Fernsehen zu Gast in Bilderstöckchen
Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG

Cookie-Zustimmung verwalten
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden die über Cookies ausgelesenen/gespeicherten Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen und speichern Sie die Cookies nach Ihren Wünschen. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Auslesen/Speichern von Daten auf Ihrem Endgerät nach dem TTDSG auch die darauf aufbauenden, weiteren Datenverarbeitungen nach der DSGVO (z.B. die vorgenannte Analyse). Leider besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten auch bei Abschluss von Datenschutzvereinbarungen die Möglichkeit, dass (z.B. in den USA) insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie dies erfahren oder verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU. Zur Änderung Ihrer Einstellungen, für den Widerruf und für detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}