• Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
  • Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
Suche öffnen
Menü
  • Home
  • Wir für Köln
  • Kulturkirche Ost
  • Höhepunkte

Höhepunkte

Teilen

Was bisher geschah — Kulturkirche Ost

Höhepunkte

Großartige Künstler geben sich in der Kulturkirche Ost die Klinke in die Hand. Genau wie die Besucher lockt sie das außergewöhnliche Flair des denkmalgeschützten Gebäudes.

Lesen Sie hier Berichte über zurückliegende Veranstaltungen, die Lust wecken auf das künftige Programm.

Knockin' On Heaven's Door

Die Kölner Band Crossroads feierte gemeinsam mit dem Publikum Bob Dylan, den Schöpfer vieler wahrhaft himmlischer Songs.

Der perfekte Augenblick

In übergroßen Fotografien gibt der Kölner Künstler Govert van Eeden einem übermenschlichen Gefühl Ausdruck: der ewigen Sehnsucht nach dem Meer.

Nehm'n Sie'n Alten!

Manchmal sehnt man sich angesichts des aktuell dominierenden Dienstleister-Pops aus Deutschland nach den bissig-bösen Chansons der 1920er Jahre. Die Kölner Chanteuse Ina Seiffert pflegt diese…

Bölls Worte als Mahnung

Die Philosophin Katja Backhaus sprach zu "Widerstandsrecht ist ein Freiheitsrecht", die Schauspielerin Claudia Gahrke las aus Heinrich Bölls bisher unveröffentlichten Kriegstagebüchern.

Suche nach der eigenen Identität

Tiefe Einblicke in die Seele eines Menschen mit Migrationshintergrund gab Devakumaran Manickavasagan bei seiner Lesung "Im Glashaus zwischen den Welten".

Verträumt versöhnlich

Eric Andersen ("Thirsty Boots") präsentierte im Rahmen der Heinrich-Böll-Hommage sein sanft-poetisches Singer/Songwriting, das ihn weltberühmt gemacht hat.

Augenblicke - Eine Hommage an Heinrich Böll

Im Jahr seines 100. Geburtstags ehrt der Kölner Künstler Oliver Jordan den großen Schriftsteller Heinrich Böll mit einer Serie aus Ölporträts.

Gutes Handwerk, gute Bilder

Das Handwerk in vielerlei Facetten beleuchtet der Kölner Fotoclub City Treff e.V. in einer Ausstellungsreihe. Acht Fotografen zeigten ihre Arbeiten zum Thema in der Kulturkirche…

Wenn der Guppy mit dem Guppy

Jürgen Becker mit seinem Programm "Volksbegehren": So ausführlich (und so pointiert) wurde in der Kulturkirche Ost vermutlich noch nie über Sex gesprochen.

Neue Neue Musik

"Soundscapes" betitelte electronic ID sein Konzert in der Kulturkirche Ost. Das Ensemble junger Musiker aus Köln und Essen bricht mit alten Hörgewohnheiten.

Paradies im Wartestand

Bei ihrem Besuch in der Kulturkirche Ost las die Autorin Beate Rösler aus ihrem zweiten Roman "Die Töchter des Roten Flusses".

Hier kommt die Sonne

Der Gitarrenvirtuose Buck Wolters setzte in der Kulturkirche Ost den Blumenkindern ein musikalisches Denkmal.

Es geht immer Piaddolla

Die wohl ungewöhnlichste Boygroup der Welt präsentierte ein angenehm schräges und umwerfend lebendiges Programm mit Piazolla-Interpretationen und eigenen Liedern.

Ich und du und du und ich

Die Bildhauerin Cornelia Gisder und die Malerin Ruth Lange schätzen an einander ihre Kreativität. Mit ihrer Ausstellung "Begegnung" verwirklichen sie eine lang gehegte Idee.

Daddy Armstrong

"The Children from Operation Shamrock" erzählt die unglaubliche Geschichte von 462 Kindern, die 1946 aus dem zerbombten Deutschland nach Irland kamen.

Ausweitung der Komfortzone

Eine Jazz-Combo in Big-Band-Größe in der Kulturkirche Ost: Das Menschensinfonieorchester begeisterte mit Tempo, Dynamik und Wortwitz.

Immer Mensch bleiben

Mit Themen unserer Zeit beschäftigt sich die Kölner Künstlerin Beate Stevens in ihrer Ausstellung "Feelgood. Leaving the comfort zone".

Entweder. Oder?

Was ist Toleranz? Diese absolut zeitgemäße Frage stellten sich die Teilnehmer des "Philosophischen Cafés" am 19. Januar 2017, zu dem Markus Melchers eingeladen hatten.

Bankett für Bettler & Banker

Zu einem gemeinsamen Weihnachtsessen der besonderen Art kamen Bedürftige und Betuchte in der Kulturkirche Ost zusammen. Geladen hatte der Aktionskünstler HA Schult.

Der Müll macht's

Gleich zwei ambitionierte Projekte unterstützte die GAG mit der Benefiz-Ausstellung von HA Schult zum Jahreswechsel 2016/17: eine Kunstinstallation und ein Integrationsprojekt.

Das Geiseldrama in Gladbeck

54 Stunden bundesrepublikanische Ausnahmesituation, die sich ins kollektive Gedächtnis einbrannten: Das Geiseldrama von Gladbeck im Sommer 1988 nutzte Peter Henning als Vorlage für einen Roman.

Gutes tun mit Erich Kästner

Wie schlau, pointiert und taufrisch Erich Kästners Lyrik noch immer ist, bewiesen Die Lyrischen Hausapotheker und Horst Janson mit ihrer musikalischen Lesung.

Eine unglaubliche Geschichte

In ihrem Buch "Señora Gerta" erzählt Anne Siegel die unglaubliche Geschichte einer Jüdin, die auf der Flucht nach Panama die Nazis austrickste.

Auf großem Fuß

"Zu neuen Horizonten" brachen die Künstler Detlev van Ravenswaay und Jörg W. Schirmer in ihrer Doppelausstellung in der Kulturkirche Ost auf.

Eine Handvoll Weisheit

Aus Anlass der Kölner Museumsnacht 2016 gab sich eine der bekanntesten deutschen Autorinnen die Ehre: Elke Heidenreich las aus ihrem Bestseller "Alles kein Zufall".

Die Farben sind frei

In seiner Ausstellung "Saitenwechsel" zeigte der kölsch-schwedische Künstler Manfred Mays seine ganz persönliche Interpretation der zu Unrecht in Vergessenheit geratenen "Informellen Malerei".

Eine lohnende Symbiose

Konrad Beikircher, gebürtiger Südtiroler und Herzensrheinländer, fabulierte ausgiebig und höchst unerhaltsam über die Abgründe Kölns, der Kölschen Sprache und des Katholizismus.

Bücher sind die beste Medizin

Für die letzte Lesung ihrer Tour hatte sich Nina George einen wahrhaft feierlichen Rahmen ausgesucht: die Kulturkirche Ost. Bester Laune nahm die Bestsellerautorin ihre Gäste…

Die Suche nach der Harmonie

Aus Marmor, Bronze und Beton: Der Bergisch Galdbacher Künstler Eugen Ignatius präsentierte seine ästhetischen Skulpturen.

Die Kings von Köln

Köster & Hocker sind eine Bank: für kölsches Jeföhl ohne Schmu, für glückliche Gesichter im Publikum und für ein ausverkauftes Haus.

Gestern, Heute, Morgen

Hong Lei gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen Avantgarde Chinas. Seine Ausstellung "Inszenierte Wirklichkeit" eröffnete er persönlich.

Jeder ist ein Künstler

"Im Gehen entsteht der Weg" hat Theo Dohmen seinen neuen Bilderzyklus genannt, den er in der Kulturkirche Ost präsentierte.

Stille Bilder sind tief

Ihre Gemälde zeigen Menschen in scheinbar banalen Situationen. Gerade deshalb erzählt die Kunst der Kölner Malerin Katrin Lühmann erstaunliche Geschichten.

Diva im Hintergrund

Die Malerin, Schauspielerin und Schriftstellerin Lorose Keller ist ein Naturereignis. Die Kulturkirche Ost feierte sie mit der Ausstellung "Magischer Symbolismus".

Immer der Nase nach

Kann man Düfte malen? Mit dieser Frage hat sich die Kölner Künstlerin Claudia Weyrich intensiv auseinander gesetzt. Ihre Antworten zeigt eine außergewöhnliche Ausstellung.

Vor dem Hintergrund der NSU

Oliver Bottini gibt seinem neuen Krimi "Im weißen Kreis", aus dem er im Rahmen des "Crime Cologne"-Festivals 2016 las, eine politische und zeitgeschichtliche Dimension.

Schotte mit Friesen-Gen

"Auferstehung" ist der Titel des Romans, den der schottische Autor Craig Russell beim "Crime Cologne"-Festival vorstellte. Aus der deutschen Übersetzung las Gerd Köster.

Dasein als Dauerperformance

Die blinden Autoren Pilar Baumeister und Bernd Kebelmann überzeugten ihr Publikum mit viel Humor - und überraschenden Weisheiten.

"Alle sind bedroht"

In übergroßen Wandteppichen verarbeitet die Künstlerin Bärbel Lange das Urthema vom Jagen und Gejagtwerden. Und singen? Kann sie auch!

"Jeder ist verantwortlich"

Klaus Staeck, Deutschlands bekanntester Plakatkünstler, eröffnete vor vollem Haus höchstpersönlich die Ausstellung "Kunst für alle" mit einer Auswahl seiner Arbeiten.

Rasend rhythmisch

Don Alder, einer der international renommiertesten Fingerstyle-Artisten, beeindruckte die Zuhörer mit einem reichen Repertoire aus rasender Highspeed-Akrobatik und gefühlvollen Balladen.

Die Schlange streicheln

Zehn aufstrebende Künstler ganz unterschiedliche Couleur versammelte Kuratorin Claudia Cosmo in ihrer Gruppen-Ausstellung „Anaconda“ in der Kulturkirche Ost.

Deutsch-türkischer Einklang

Dass Deutsche und Türken ganz wunderbar miteinander harmonieren können, stellten bei ihrem Frühlingskonzert die beiden Kölner Chöre Boğaziçi und ChorImTakt eindrucksvoll unter Beweis.

Frieden zu Lebzeiten

Prominenter Besuch in der Kulturkirche Ost: Die TV-Psychologin Angelika Kallwass und TV-Tänzerin Motsi Mabuse brachten ihre neuen Bücher mit und sprachen über das Leben –…

"Kunst ist Scheitern"

Drei so unterschiedliche Künstler wie Odo Rumpf, Detlef Kirchner und Carsten R. Demski in einer Ausstellung - kann das gut gehen? Und wie!

Christo für den guten Zweck

Im März 2016 zeigte die GAG eine Benefiz-Ausstellung mit Skizzen, Fotografien und Drucken des Verpackungskünstlers Christo.

Erinnerungen

Mit Bildern und Skulpturen inszenieren die Brüder Dirk (M.) und Frans (r.) van Eeden mit Enkel und Großneffe Henning Beckschulte eine ganz besondere Ausstellung.

Grande Dame

Eine Performance aus Poesie und Tanz bildete den furiosen Auftakt der Ausstellung mit Gemälden von Simone Kirsch in der Kulturkirche Ost in Köln-Buchforst.

"Six Silver Moonbeams"

Einen weiten musikalischen Bogen vom Barock bis in die Gegenwart spannte Jens Müller-Herrou mit seinem Konzertabend für die Akustik-Gitarre.

Licht und Schatten im Einklang

Mit dem Konzert des Duo Vitalis rundete die GAG das ereignisreiche Jahr 2015 in der Kulturkirche Ost in Köln-Buchforst stimmungsvoll ab.

"Wir sind (keine) Engel"

Kinder der Gemeinschaftsgrundschule Kopernikusstraße versuchten sich als bildende Künstler. Wie gut das geklappt hat, zeigt eine Ausstellung in der Kulturkirche Ost in Köln-Buchforst.

Geisterwelten - ganz nah

"Die Cillíní Irlands": Der Kölner Künstler René Böll zeigt eine Ausstellung mit Bildern aus einer mysthischen Zwischenwelt.

Babylonischer Reichtum

Mit einem opulenten Chorabend in der Kulturkirche Ost feierte die GAG den Abschluss der Veranstaltungsreihe „Ein babylonisches Vergnü:)gen“ von Jane Dunker.

Künstlerisch integrativ

Musiker und Tänzer mit und ohne Behinderung zeigten ein vielschichtiges Konzertspektakel.

Afrikanische Filme in der Kulturkirche

An drei Abenden verwandelte FilmInitiativ Köln e.V. die Kulturkirche Ost in ein Lichtspielhaus.

Sprache ist mehr

Autorin Maria Knissel und Saxofonist Stephan Völker geben Einblick in die außergewöhnliche Beziehung zwischen zwei Brüdern.

Kunst als Symbiose

Erfahrung und Bereicherung für Künstler und Publikum

Mit oder ohne Nomaden-Gen

Amir Shaheen berichtet über seine Erfahrungen beim Wohnungswechsel.

Ausstellung wegen grosser Nachfrage wiederholt

Durch Kunst soll der Mensch besser werden, findet Bildhauer Mikolaj Podgorski.

Autoren im Porträt

Autorinnen und Autoren aus anderen Ländern und Kulturen stellten in der Auferstehungskirche ihre Texte vor.
Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG

Cookie-Zustimmung verwalten
close
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden die über Cookies ausgelesenen/gespeicherten Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen und speichern Sie die Cookies nach Ihren Wünschen. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Auslesen/Speichern von Daten auf Ihrem Endgerät nach dem TTDSG auch die darauf aufbauenden, weiteren Datenverarbeitungen nach der DSGVO (z.B. die vorgenannte Analyse). Leider besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten auch bei Abschluss von Datenschutzvereinbarungen die Möglichkeit, dass (z.B. in den USA) insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie dies erfahren oder verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU. Zur Änderung Ihrer Einstellungen, für den Widerruf und für detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwaltung von Drittparteien Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}