Lesung
Eine unglaubliche Geschichte — Anne Siegel mit "Gerta Stern"

„Señora Gerta“ hieß das neue Buch, das Anne Siegel in die Kulturkirche Ost mitbrachte. Sie erzählt darin die unglaubliche Geschichte einer Jüdin, die auf der Flucht nach Panama die Nazis austrickste.
„Das Leben schreibt die besten Geschichten“, so lautet eine etwas abgegriffene Autorenweisheit. Manchmal schreibt das Leben sogar Geschichten, die sich kein Autor ausdenken dürfte, ohne vom Lektor ausgeschimpft zu werden, so unglaublich scheinen sie. Genau eine solche Geschichte erzählt die in Köln und San Francisco lebende Autorin Anne Siegel in ihrem literarischen Sachbuch „Señora Gerta – Wie eine Wiener Jüdin auf der Flucht nach Panama die Nazis austrickste“.
Diese unglaubliche Geschichte, die gegenwärtig große Begeisterung bei Presse und Publikum erfährt, hat Anne Siegel in Panama-Stadt entdeckt. Dorthin flüchtete ihre Hauptprotagonistin Gerta Stern im Jahr 1938 gemeinsam mit ihrem Ehemann Moses vor den Nazis, dort lebt sie noch heute; 2015 feierte sie bei bester Gesundheit ihren 100. Geburtstag.
Filmreif
Anfang November 1938 war daran nicht zu denken. Gerta und Moses hatten Wien gerade verlassen und warteten in Hamburg auf ihre Pässe, um nach Südafrika durchzustarten. Doch vorher packt die Gestapo zu und nimmt Moses in Haft. Sein Schicksal scheint besiegelt. Aber nicht mit Gerta Stern. Sie wagt sich in die Löwe des Höhlen und schafft das eigentlich Unmögliche: Sie holt ihren Mann aus der Gestapo-Zelle. Kurz darauf gelangt das Paar auf abenteuerliche Weise nach Panama.
„Ich liebe es, Geschichten zu erzählen, von denen keiner zuvor gehört hat“, sagte Anne Siegel in der Kulturkirche Ost. „Wenn eine Geschichte gut ist, bekomme ich Gänsehaut beim Schreiben.“ Das Schicksal der Gerta Stern mit dem unglaublichen Happy End ist im wahrsten Sinne des Wortes filmreif. Gespräche mit Produktionsfirmen laufen offenbar bereits. Aber vorher lohnt es sich, Anne Siegels Buch zu lesen.
Zur Website von Anne Siegel
Aktuelle Infos und Terminhinweise finden Sie auf der Facebook-Seite der Kulturkirche Ost.