Holzfiguren
Ausdrucksvolle Skulpturen — Bildhauer Mikolaj Podgorski zeigt inspirierende Kunst für jedermann

Fließende Linien und Konturen voller Feinfühligkeit zeichnen die Skulpturen von Mikolaj Podgorski aus. Da gibt es zum Beispiel den „Nationalpark Familie“: zwei große Personen, die schützend einen Halbkreis um drei kleinere bilden. Zusammen ergeben die fünf Figuren aus dunklem, glänzendem Holz ein Ensemble, dessen Ausdruck von Wärme, Liebe und tiefer Zusammengehörigkeit den Betrachter unweigerlich berührt.
„Meine Werke sind Reaktionen auf das, was um mich herum passiert. Meine Gedanken zu gesellschaftlichen Entwicklungen“, verrät der Künstler. Seine Figuren sind vom 29. April bis 16. Mai 2015 im Rahmen seiner Ausstellung „Die Anmut des Alltäglichen“ in der Buchforster Auferstehungskirchen zu sehen.
Ein Thema sei für ihn als mehrfachen Vater die Familie. Das eingangs beschriebene Figurengrüppchen heiße „Nationalpark Familie“, weil die Familie wie ein Nationalpark auf Schutz und Fürsorge durch den Staat angewiesen sei. „Ich unterstreiche das Traditionelle, das ist für mich ein großes Anliegen“, so der Bildhauer.
Ein weiteres, eindrucksvolles Werk, das die Besucher der Vernissage am 29. April 2015 in seinen Bann schlug: „Dein Lebenswerk“. Es zeigt einen senkrecht aufgestellten Winkel, bei näherer Betrachtung ein Buch. Davor steht, viel kleiner, eine menschliche Figur. Sie schaut auf die beschriebenen Seiten und zugleich durch einen Spalt im Buchrücken, der den Blick nach draußen freigibt. Podgorski möchte damit ein Tagebuch darstellen, aber nicht im herkömmlichen, sondern im übertragenen Sinne. „Du schreibst jeden Tag das Leben durch deine Handlungen“, erklärt er: „Das ist dein Erbe, das du in Personen und in der Natur hinterlässt.“ Mit seiner Skulptur wolle er die Menschen dazu bewegen, ihr Leben bewusster zu gestalten.
Podgorskis Figuren sind abstrakt, aber doch konkret genug, um klare Assoziationen zu wecken. Das ist ihm wichtig, denn: „Mit figurativer Kunst können die Menschen etwas anfangen.“ Sein Bestreben gelte nicht jener Kunst, die zwar von Kritikern thematisiert wird, aber den normalen Menschen auf der Strecke lasse. „Solche Kunst muss es auch geben, aber ich möchte den Ottonormalverbraucher erreichen. Meine Überzeugung ist: Der Mensch muss durch die Kunst besser werden“, fasst der Künstler zusammen.
Die Ausstellung ist noch bis zum 16. Mai 2015 zu sehen. Sie ist eines der zahlreichen kulturellen Angebote, die regelmäßig von der GAG Immobilien AG in der Buchforster Auferstehungskirche realisiert werden. Schon 2014 waren hier Werke Podgorskis zu sehen, die so begeistert aufgenommen wurden, dass die Ausstellung aktuell wiederholt wurde. „Unserer Erfahrung nach kommen viele Menschen auch von weiter weg, um Veranstaltungen in der Auferstehungskirche zu besuchen“, so Patricia Hoepp, die für das Sozialmanagement der GAG arbeitet. Auch Besucher aus umliegenden Orten wie Troisdorf und Siegburg gehörten zum Stammpublikum.