• Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte in Köln
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
  • Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte in Köln
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
Suche öffnen
Menü
  • Home
  • Wir für Köln
  • Kulturkirche Ost
  • Höhepunkte
  • Ausstellung

Ausstellung

Teilen

"Alle sind bedroht vom Menschen" — Wandteppiche von Bärbel Lange

Ausstellung

In übergroßen Wandteppichen verarbeitet die Künstlerin Bärbel Lange das Urthema vom Jagen und Gejagtwerden. Und singen? Kann sie auch!

Als die letzten Töne ausklangen, hatte Bärbel Lange Tränen der Rührung in den Augen: „Danke, dass ihr alle gekommen seid“, sagte sie. „Und dass ihr alle geklatscht habt!“ Dazu gab’s auch allen Grund: Gemeinsam mit Nastja Sittig (Elektronik) und Cornelius Vogel (Schifferklavier) hatte Bärbel Lange eine ebenso anspruchs- wie eindrucksvolle Ambient-Version des Freddy Quinn-Klassikers „Junge, komm bald wieder“ aufgeführt. Zum Rauschen des Meeres, Kreischen der Möwen und Knarzen der Schiffplanken sinnierte die gebürtige Hamburgerin über das Leben und Leiden auf St. Pauli. „Es herrscht kein Frieden: Die Leute müssen beschützt werden“, aber: „Die Ämter machen nix, der Bürgermeister macht nix – weil alle selber Angst haben.“

Seit zwei Jahren lebt und arbeitet Bärbel Lang in Köln. „Hamburg ist ein bisschen extrem“, erklärte sie. „Und ich wollte auch mal was anderes sehen.“ Ihre Wahl fiel auf Köln. Zwar werde, so sagte sie, „Hamburg immer meine Heimat bleiben“, doch ein bisschen heimisch fühlt sie sich inzwischen wohl auch in der Kölner Südstadt. Dort hat das Kunsthaus KAT18 seinen Sitz, in dem Lange einen Arbeitsplatz hat, an dem sie ihre alles andere als gewöhnlichen Kunststücke kreiert: So wie die beiden riesigen Wandteppiche, die die beiden Wände links und rechts vom Eingang der Kulturkirche Ost zierten. „Mit alten Teppichen, die Leute weggeworfen hatten“, ging es los. „Da habe ich gemerkt, dass ich damit mehr anfangen kann als mit anderen Materialien.“

Die Botschaft immer im Blick

Das ewig gültige Prinzip vom Jagen und Gejagtwerden in der Natur fasziniert Bärbel Lange. „Ich habe im Fernsehen Jäger gesehen, die auf Jungtiere losgegangen sind“, erklärte sie. „Da haben sich die Alttiere zusammengetan und die Jungen beschützt.“ Süße Äffchen und bissige Krokodile, gutmütige Elefanten und giftige Schlangen, alles in allem also harmlose und gefährliche Tiere hat sie auf den Stoff gebracht und dabei niemals die eigentliche Botschaft aus den Augen zu verloren: „Auch wenn die Tiere beißen oder giftig sind: Sie alle sind bedroht vom Menschen!“

Ein Jahr Arbeit und jede Menge Vorfreude habe Bärbel Lange in ihre allererste Ausstellung investiert, berichtete Jutta Pöstges, die künstlerische Leiterin von KAT18, und entlockte der Künstlerin einen Einblick in ihr Arbeitsumfeld. „Da steht ein Tisch, der ist genauso lange wie ein Teppichabschnitt. Da muss dann erstmal die Farbe trocknen, und dann kommt der nächste Abschnitt.“ Dazu hört sie gerne Musik – nicht mehr nur Freddy Quinn, inzwischen gern auch mal De Höhner – und singt laut mit.

Diese erste soll nicht die letzte Ausstellung bleiben, das hat sich Bärbel Lange fest vorgenommen. Die beiden Hauptthemen werden dabei bleiben: der Schutz der Tierwelt und die Liebe zu ihrer Heimat Hamburg. „Wenn ich Heimweh bekomme, kann ich das auf den Teppichen aufzeichnen. Dann ist der Schmerz nicht mehr so heftig.“

Bärbel Lange GAG Kulturkirche Ost

Bärbel Lange (M.) mit Anja Pendzialek (l.) und Patricia Hoepp von der GAG

 

Aktuelle Infos und Terminhinweise finden Sie auf der Facebook-Seite der Kulturkirche Ost.

Kulturkirche Ost Facebook GAG

Weitere Informationen und Ansprechpartner für Sie

Unser Unternehmensfilm

  • Lernen Sie uns kennen!
Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG

Cookie-Zustimmung verwalten
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden die über Cookies ausgelesenen/gespeicherten Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen und speichern Sie die Cookies nach Ihren Wünschen. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Auslesen/Speichern von Daten auf Ihrem Endgerät nach dem TTDSG auch die darauf aufbauenden, weiteren Datenverarbeitungen nach der DSGVO (z.B. die vorgenannte Analyse). Leider besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten auch bei Abschluss von Datenschutzvereinbarungen die Möglichkeit, dass (z.B. in den USA) insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie dies erfahren oder verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU. Zur Änderung Ihrer Einstellungen, für den Widerruf und für detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}