• Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte in Köln
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
  • Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte in Köln
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
Suche öffnen
Menü
  • Home
  • Wir für Köln
  • Kulturkirche Ost
  • Höhepunkte
  • Konzert

Konzert

Teilen

Ausweitung der Komfortzone — Big-Band-Sound vom Menschensinfonieorchester

Konzert

Eine Jazz-Combo in Big-Band-Größe gibt’s in Köln-Buchforst auch nicht alle Tage. Das Menschensinfonieorchester Köln begeisterte das Publikum in der vollbesetzten Kulturkirche Ost mit Tempo, Dynamik und Spiellaune.

Zum Verlassen der sogenannten „Komfortzone“ hatte die Kölner Bildhauerin Beate Steven in ihrer Ausstellung „Feelgood. Leaving the Comfort Zone“ aufgerufen. Dass zur Finissage das Menschensinfonieorchester Köln aufspielte, war deshalb folgerichtig: Wenn jemand um die Dehnbarkeit des menschlichen Wohlfühlbereichs weiß, dann wohl dieses 15-köpfige Ensemble aus, so formuliert es die Selbstauskunft, „obdachlosen und nicht obdachlosen MusikerInnen“.

Auch das Publikum in der bestens gefüllten Kulturkirche Ost war in dieser Hinsicht augenscheinlich bunt gemischt. Die Besucher feierten also nicht nur die Musiker, sondern ein bisschen auch sich selbst.

Alessandro Palmitessa, eingebürgerter Südstadt-Kölner mit italienischen Wurzeln, hat das Menschensinfonieorchester 2001 gemeinsam mit Pfarrer Hans Mörtter aus der Taufe gehoben. Seither hat er viel Erfahrung darin sammeln können, wie man einem solch heterogenen Gebilde aus völlig unterschiedlichen Biographien den harmonischen Zusammenklang beibringt. Mit einer für einen Italiener vermeintlich untypischen Bierruhe lotst er den Musikdampfer MSO auch durch anspruchsvolle Arrangements, die übrigens allesamt auf eigene Kompositionen der Orchestermitglieder zurückgehen.

Klangkoloß im 3/4-Takt

Das Konzert beginnt mit leisen Klavierklängen. Nach und nach steigen die übrigen Musiker ein: die vier Mann starke Rhythmusabteilung aus Drumset und Percussions, die umfangreiche Bläsersektion aus drei Trompeten, Saxophon, Posaune und Querflöte sowie Geige und Gitarre. Die einfache Akkordfolge entfaltet sich zu einem mächtig dröhnenden, sich im Dreivierteltakt gemächlich hin- und herwiegenden Klangkoloß, der ab- und wieder anschwillt,  bis auch die letzte Ritze im denkmalgeschützten Gemäuer der Kulturkirche von Klang erfüllt ist.

Dynamik ist die große Stärke des Menschensinfonieorchesters. Die effektvollen Wechsel zwischen Laut und Leise beeindrucken und überspielen manchen Wackler im rhythmischen Gebälk, dem der Bass als Fundament bisweilen hörbar fehlt. Tatsächlich ist das MSO gerade auf der Suche nach einem Tiefe-Saiten-Zupfer. Also: bitte melden!

menschensinfonieorchester10Den Höhepunkt hebt sich das Ensemble zum Schluss auf: ein neues, noch unveröffentlichtes Stück mit dem Titel „Der Laubbläsermann-Blues“. Das vor allem in der Herbstzeit allgegenwärtige Geräusch ahmt Hermann, sonst der Mundharmonikavirtuose, mit einem Kazoo nach – das Publikum ist aus dem Häuschen. Dazu singt Conny, die Leadsängerin neben Christiane, die schöne Zeile: „… mit roher Kraft, er würde auch drauf schießen!“ Aufs Laub, versteht sich. Soviel ist klar: Wenn jemand die herbstliche Komfortzone beeinträchtigt, dann ist es nicht das Laub. Es ist der Laubbläsermann.

Zur Website des Menschensinfonieorchesters
KÖLN.BESTE! mit einem Porträt von Orchesterleiter Alessandro Palmitessa

menschensinfonieorchester GAG kulturkirche ost

Aktuelle Infos und Terminhinweise finden Sie auf der Facebook-Seite der Kulturkirche Ost.
Kulturkirche Ost Facebook GAG

Weitere Informationen und Ansprechpartner für Sie

Unser Unternehmensfilm

  • Lernen Sie uns kennen!
Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG

Cookie-Zustimmung verwalten
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden die über Cookies ausgelesenen/gespeicherten Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen und speichern Sie die Cookies nach Ihren Wünschen. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Auslesen/Speichern von Daten auf Ihrem Endgerät nach dem TTDSG auch die darauf aufbauenden, weiteren Datenverarbeitungen nach der DSGVO (z.B. die vorgenannte Analyse). Leider besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten auch bei Abschluss von Datenschutzvereinbarungen die Möglichkeit, dass (z.B. in den USA) insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie dies erfahren oder verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU. Zur Änderung Ihrer Einstellungen, für den Widerruf und für detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}