• Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
  • Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
Suche öffnen
Menü
  • Home
  • Wir für Köln
  • Kulturkirche Ost
  • Höhepunkte
  • Ausstellung

Ausstellung

Teilen

Augenblicke - Eine Hommage an Heinrich Böll — Oliver Jordan

Ausstellung

Im Jahr seines 100. Geburtstags ehrt der Kölner Künstler Oliver Jordan (r.) den großen Schriftsteller Heinrich Böll mit einer Hommage aus Ölporträts, die im speziellen Licht der Kulturkirche Ost in beeindruckender Weise zur Geltung kommen.

Dass und warum die Kulturkirche Ost ein wirklich außergewöhnlicher Schauraum ist, ließ sich bei der Ausstellung von Oliver Jordan besonders gut nachvollziehen. Der Kölner Künstler hatte bereits am Nachmittag zur Vernissage seiner Böll-Hommage „Augenblicke“ geladen. Durch die breiten Lichtstege, die das gesamte Dach der Kirche einfassen, fiel helles Tageslicht auf die Porträts berühmter Köpfe wie Heinrich Böll, Albert Camus und Bob Dylan und zeichnete die tief in die teilweise Zentimeter-dicke Ölschicht gegrabenen Konturen kontrastreich nach. Bei jedem neuen Blick und jeder Veränderung des Blickwinkels wirkten die Gemälde anders, der sich stetig wandelnde Einfall des Sonnenlichts verstärkte diese Wirkung.

oliver jordan heinrich böll kulturkirche ist gag

Dieser beeindruckende Effekt war auch Dr. Susanne Laugwitz-Aulbach, der Kulturdezernentin der Stadt Köln, nicht entgangen, die die Ausstellung eröffnete. „Der Rahmen der Kulturkirche Ost wirkt an dieser Ausstellung aktiv mit“, stellte sie fest. „Die Bilder erhalten durch diesen Raum eine besondere Ausstrahlung.“

Die zweite Rednerin – Dr. Gundula Caspary, Direkorin des Stadtmuseums Siegburg – unterstützte diese Wahrnehmung: Oliver Jordan male mit „Ölfarbe, sehr viel Ölfarbe“ und zerstöre mit teils heftigem Gestus, mit Kratzern und Schnitten die fotografische Oberfläche der Bilder. Diese „Kompositionen des Überschwänglichen“ kämen im Licht der Kirche besonders gut zur Geltung. Überdeutlich werde so, dass Jordan in seinen Gemälden ein Paradoxon gelinge, attestierte Caspary: „Die Kombination von Gegenständlichkeit und Abstraktion in einem Werk.“

oliver jordan heinrich böll kulturkirche ist gag

Neben diesem Kunstgriff und dem rein Handwerklichen ist es die große Geste, die Jordan beherrscht und die seiner Kunst unübersehbar innewohnt – im übrigen nicht nur den Porträts wichtiger Persönlichkeiten. „Ich male nur Menschen, die mir was bedeuten“, erklärte er – und die dann gerne oft. An Böll hat er sich mehr als 30 Mal versucht, an Jimi Hendrix und Albert Camus sogar mehr als 50 Mal. Jedes weitere Porträt ist eine neue Annäherung an einen starken Charakter, ein Experiment, bei dem eine andere Facette erkennbar werden soll.

„Ich entwickle die Bilder in Schichten und lasse immer Interpretationsspielraum“, sagte Jordan. „Ich würde nie behaupten: DAS ist Böll, DAS ist Camus, DAS ist Bob Dylan.“ Umso glücklicher macht es ihn dann, wenn einer wie Heinrich Bölls Sohn René – selbst renommierter Maler – in den Porträts konkrete Ausprägungen des väterlichen Wesens erkennt: hier den „kämpferischen“, dort den „irischen“, da den „mondänen Böll“.

Insgesamt sieben Annäherungen Oliver Jordans an Heinrich Böll blickten in der Kulturkirche Ost auf die zahlreichen Betrachter hinab, die zur Vernissage erschienen waren. Dazu Porträts von Kollegen des Literatur-Nobelpreisträgers wie Ernest Hemingway, James Joyce, Samuel Beckett, Leo Tolstoi, Albert Camus, Bob Dylan und Franz Kafka. Ein Frauenporträt fehlt in der Ausstellung. An Heinrich Böll kann’s nicht liegen: Der große Aufklärer stand zeitlebens der Friedensbewegung nahe unterstützte die Gründung der Grünen um Petra Kelly. Die Auswahl Jordans ist wohl schlicht Zufall, denn: „Ich mal nur Menschen, die mir was bedeuten.“

Zur Website von Oliver Jordan

Aktuelle Infos und Terminhinweise finden Sie auf der Facebook-Seite der Kulturkirche Ost.Kulturkirche Ost GAG Facebook

Weitere Informationen und Ansprechpartner für Sie

Unser Unternehmensfilm

  • Lernen Sie uns kennen!
Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG

Cookie-Zustimmung verwalten
close
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden die über Cookies ausgelesenen/gespeicherten Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen und speichern Sie die Cookies nach Ihren Wünschen. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Auslesen/Speichern von Daten auf Ihrem Endgerät nach dem TTDSG auch die darauf aufbauenden, weiteren Datenverarbeitungen nach der DSGVO (z.B. die vorgenannte Analyse). Leider besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten auch bei Abschluss von Datenschutzvereinbarungen die Möglichkeit, dass (z.B. in den USA) insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie dies erfahren oder verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU. Zur Änderung Ihrer Einstellungen, für den Widerruf und für detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwaltung von Drittparteien Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}