• Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
  • Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
Suche öffnen
Menü
  • Home
  • Blog

GAG übernimmt Wohnungen in Chorweiler

Teilen
31.08.2016 | 15:21
Soziales Engagement | Stadtentwicklung
GAG übernimmt Wohnungen in Chorweiler

Kölns größte Vermieterin, die GAG Immobilien AG, ist nun Besitzerin von 1.211 Wohnungen in Chorweiler, die bislang unter Zwangsverwaltung standen. Am 24. August 2016 wurde diese Zwangsverwaltung aufgehoben. Damit gehören der GAG die Wohnungen an der Florenzer Straße, der Stockholmer Allee, der Göteborgstraße und der Osloer Straße. Zu Recht reagierten der Aufsichtsratsvorsitzende Jochen Ott, Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Landesbauminister Michael Groschek und der GAG-Vorstandsvorsitzende Uwe Eichner (v. l.) erleichtert und zufrieden. Für Chorweiler, so die einhellige Meinung, sei dies eine positive Entwicklung.

„Unser Ziel ist es, die Häuser und Wohnungen in einen vernünftigen Zustand zu bringen und uns um die Menschen, die darin leben, zu kümmern – als verlässlicher und verantwortungsvoller Partner vor Ort. Das alles ist ein enormer Aufwand, der viel Kraft und Zeit benötigt“, betonte der GAG-Vorstandsvorsitzende Uwe Eichner, dass der Übergang der Wohnungen auf die GAG erst der Beginn eines langen Prozesses ist.

„Ich gratuliere allen Beteiligten, dass sie aus der verzwickten juristischen Gemengelage einen Ausweg gefunden haben. Die Heuschrecken haben sich verzogen, die Kuh ist vom Eis. Jetzt können die Arbeiten beginnen, denn es gibt einiges zu tun für die Menschen, die hier wohnen und in guter Nachbarschaft leben wollen. Mit Chorweiler geht es hier im Zentrum und auch mit unserem Landeswettbewerb in Chorweiler Nord wieder aufwärts. Ich bin froh, dass die GAG, die Stadt und das Land so gut Hand in Hand für den Erhalt und den Neubau preiswerten Wohnraums zusammen arbeiten“, begrüßt Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW, die Entwicklung.

Ebenfalls positiv beurteilt die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Besitzübergang: „Das ist ein guter Tag für Chorweiler und die Menschen, die hier leben. Für sie endet heute eine lange Zeit der Unsicherheit und Sorgen. Mit der Übernahme durch die GAG Immobilien AG kann nun endlich die Instandsetzung der Wohnungen und Häuser beginnen. Die Mieten bleiben auch künftig auf einem günstigen Niveau. Und wir sorgen mit einem ganzen Paket von Maßnahmen dafür, dass die Plätze und das Lebensumfeld hier im Stadtteil deutlich attraktiver werden.“

Jochen Ott, Aufsichtsratsvorsitzender der GAG, macht deutlich: „Die GAG übernimmt große Verantwortung für ein Veedel, das viele in Köln schon als abgehängt betrachten. Die Übernahme war ein Kraftakt, den viele Menschen auf unterschiedlichen Ebenen gestemmt haben. Mein Dank gilt besonders dem Vorstand und den Beschäftigten der GAG, die den Ankauf möglich gemacht haben. Allen Beteiligten in Ämtern, Ministerien, Behörden und allen Unterstützern vor Ort danke ich für die Bereitschaft, hier eine tragfähige Lösung zu erarbeiten.“

Als symbolische Geste zum Besitzübergang überreichte Uwe Eichner einen Scheck über 5.000 Euro an Sigrid Heidt, Leiterin des Sozialbüros Chorweiler. Damit wird die von Heidt mit initiierte Tafel in Chorweiler unterstützt.

BetreuungChorweilerHenriette RekerInstandhaltungJochen OttMichael GroschekMinisterOberbürgermeisterinUwe EichnerVerantwortungWohnungenZwangsverwaltung
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
  • Kategorien

    • Corona-Virus (16)
    • GAG Blog (90)
    • GAG Veranstaltungen (50)
    • GAG-Jubiläum (14)
    • Internet (3)
    • Kultur (34)
    • Marketing (36)
    • Mieterfest (12)
    • Mieterinfos (30)
    • Modernisierung (14)
    • Neubauten (29)
    • Personalien (12)
    • Pressemitteilung (2)
    • Soziales Engagement (58)
    • Sponsoring (19)
    • Stadtentwicklung (36)
    • Umwelt (19)
    • Uncategorized (2)
    • Vorstand (38)
  • Tag-Cloud

    100 Jahre Anne Keilholz Ausstellung Buchforst Chorweiler GAG Geschäftsbericht 2018 Geschäftsbericht 2019 Geschäftsbericht 2020 Geschäftsbericht 2021 Jochen Ott Kalk Kathrin Möller Kundencenter Linus Neubau Soziale Verantwortung 2019 Talentwettbewerb Uwe Eichner Vorstand
  • Archiv

    • März 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • Juni 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG

Cookie-Zustimmung verwalten
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden die über Cookies ausgelesenen/gespeicherten Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen und speichern Sie die Cookies nach Ihren Wünschen. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Auslesen/Speichern von Daten auf Ihrem Endgerät nach dem TTDSG auch die darauf aufbauenden, weiteren Datenverarbeitungen nach der DSGVO (z.B. die vorgenannte Analyse). Leider besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten auch bei Abschluss von Datenschutzvereinbarungen die Möglichkeit, dass (z.B. in den USA) insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie dies erfahren oder verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU. Zur Änderung Ihrer Einstellungen, für den Widerruf und für detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}