• Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
  • Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
Suche öffnen
Menü
  • Home
  • Die GAG
  • Wohnen mit der GAG
  • Unsere Objekte
  • Wohnfühlobjekte
  • Germaniasiedlung

Germaniasiedlung

Teilen

Das lebendige Denkmal — Leben in Köln-Höhenberg

Germaniasiedlung

GAG Köln: Startbild für das Video zur Germaniasiedlung

Wie ein Baudenkmal wirkt sie auf den ersten Blick nicht, die Germaniasiedlung in Köln-Höhenberg. Hell, weiträumig und grün ist das Gelände gestaltet. Es gibt Kitas, ein Café, eine Kneipe, die Grundschule und das Paul-Schwellenbach-Haus, ein Anwohner-Treffpunkt des Viertels. Die Häuser sind frisch saniert, auf den verkehrsberuhigten Straßen und kleinen Plätzen unterhalten sich Nachbarn, Kinder toben ausgelassen auf einem großen Spielplatz. Eine so lebendige Szenerie erwartet man nicht unbedingt von einem Denkmal.

Dennoch ist die Siedlung baugeschichtlich so bedeutend, dass sie im Jahr 2000 größtenteils unter Denkmalschutz gestellt wurde. 1.400 Wohnungen für Arbeiter, Angestellte und Beamte errichtete die GAG zwischen 1920 und 1928 auf dem ehemaligen Gelände der Zeche „Germania“. Zahlreiche, zum Teil namhafte Architekten waren an der Planung beteiligt. Ihnen verdankt die Germaniasiedlung ihre architektonische Besonderheit: Die verschiedensten Baustile der Weimarer Republik finden sich hier vereint zu einem Gesamtwerk, das schon damals als vorbildlich für den städtischen Wohnungsbau galt.

Wie Menschen in der Siedlung früher wohnten, kann man in einer Museumswohnung erfahren, die von der GAG und dem Kölnischen Stadtmuseum im Paul-Schwellenbach-Haus gestaltet wurde. Mit einer originalgetreuen Einrichtung ausgestattet, bietet sie einen Einblick in das Alltagsleben der Menschen in den 20er Jahren. Ausgestellt sind außerdem historische Karten, Pläne und alte Fotos, die zeigen, wie die Germaniasiedlung vor fast 90 Jahren ausgesehen hat.

Davon kann man sich inzwischen aber auch direkt einen Eindruck verschaffen, denn das heutige Erscheinungsbild der Siedlung kommt dem historischen Original wieder sehr nah. Grund dafür ist eine aufwendige Sanierung, die 2011 nach zehn Jahren abgeschlossen wurde. Aufwendig waren die Bauarbeiten nicht nur wegen der strengen Vorgaben des Denkmalschutzes, sondern auch, weil gleichzeitig moderne energetische Anforderungen berücksichtigt und die Belastung der Mieter auf ein Minimum beschränkt werden sollten.

Etwa 80 Millionen Euro kostete das Projekt und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Lich, Luff un Bäumcher (Licht, Luft und Bäume) – das Gründungsmotto der GAG, sorgt auch in der modernisierten Germaniasiedlung des 21. Jahrhunderts für eine hohe Lebensqualität, nicht nur in den Außenbereichen: Die Ausstattung der Wohnungen bietet modernen Komfort bei bezahlbaren Mieten. Das Angebot an Wohnraum reicht von der Ein-Zimmer-Wohnung für Studenten bis hin zur großen Vier-Zimmer-Wohnung für Familien.

Überzeugt hat das Konzept sowohl die Mieter, als auch die Jury, die das Projekt 2009 mit dem Deutschen Bauherrenpreis für die gelungene Modernisierung auszeichnete.

 

Weitere Informationen und Ansprechpartner für Sie

Der erste Schritt

Sagen Sie uns, was Sie suchen – dann suchen wir für Sie weiter.

  • Zum Wohnungsgesuch
Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG

Cookie-Zustimmung verwalten
close
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden die über Cookies ausgelesenen/gespeicherten Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen und speichern Sie die Cookies nach Ihren Wünschen. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Auslesen/Speichern von Daten auf Ihrem Endgerät nach dem TTDSG auch die darauf aufbauenden, weiteren Datenverarbeitungen nach der DSGVO (z.B. die vorgenannte Analyse). Leider besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten auch bei Abschluss von Datenschutzvereinbarungen die Möglichkeit, dass (z.B. in den USA) insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie dies erfahren oder verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU. Zur Änderung Ihrer Einstellungen, für den Widerruf und für detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwaltung von Drittparteien Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}