• Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Wohnungsangebote
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Stellplatzangebote
    • Neubauprojekte in Köln
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Häufige Fragen und Antworten
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
  • Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Wohnungsangebote
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Stellplatzangebote
    • Neubauprojekte in Köln
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Häufige Fragen und Antworten
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
Suche öffnen
Menü
  • Home
  • Service
  • Häufige Fragen und Antworten
  • Ver- und Entsorgung

Ver- und Entsorgung

Teilen

Fragen und Antworten

Strom

Wie bekomme ich Strom?

Eine Grundversorgung über die RheinEnergie ist bei Einzug bereits gewährleistet. Für die Stromversorgung können Sie im Nachgang auf andere Anbieter zurückgreifen.

Ich habe keinen Vertrag abgeschlossen. Bekomme ich trotzdem Strom?

Ja. Wer keinen eigenen Vertrag abschließt, wird automatisch durch den Grundversorger beliefert. Das ist, abhängig von der jeweiligen Region, immer das örtliche Stromunternehmen, das die meisten Haushalte eines Einzugsgebietes versorgt.

Wie kann ich den Stromanbieter wechseln?

Ein Wechsel des Stromanbieters ist, unter Berücksichtigung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen, jederzeit möglich.

Um den Stromanbieter zu wechseln, müssen Sie Ihren laufenden Vertrag unter Berücksichtigung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist kündigen. Im besten Fall schließen Sie bis zum Ablauf der Kündigungsfrist einen neuen Vertrag bei dem Stromanbieter Ihrer Wahl ab, da Sie anderenfalls in die Grundversorgung kommen.

Wichtig: Der Wechsel des Stromanbieters ist kostenlos. Werden Wechselgebühren berechnet, ist dies unzulässig. Bei Preiserhöhungen besteht möglicherweise ein Sonderkündigungsrecht.

Nach welchen Kriterien kann ich Energielieferanten auswählen?

Mit welchem Lieferanten zusammengearbeitet wird, ist eine Frage Ihrer persönlichen Prioritäten. Einige Energiefirmen setzen sehr stark auf Ökostrom und Nachhaltigkeit, andere werben mit guten Preisen. Auch die Art des Vertrags ist unterschiedlich. So können Sie zum Beispiel bei einigen Firmen einen zunächst höheren Preis akzeptieren, der dann aber verbindlich für eine bestimmte Zeitspanne festgelegt ist. Andere Unternehmen hingegen haben günstigere Preise, behalten sich aber vor, diese unter bestimmten Bedingungen zu erhöhen.

Bietet die GAG auch eigenen Mieterstrom an?

In einigen unserer Neubauten bieten wir Mieterstrom an. In Ihrem Kundencenter erfahren Sie mehr darüber.

Telefon, Internet und TV

Wie bekomme ich Telefon und Internet?

Bitte informieren Sie sich bei den aktuellen Anbietern. Diese Verträge schließen Sie dann entsprechend selbst mit dem Anbieter ab.

Welchen TV-Empfang gibt es?

In der Regel werden unsere Objekte von NetCologne mit Kabelfernsehen versorgt. Über NetCologne können Sie auch noch zusätzliche Pakete mit weiteren Sendern kostenpflichtig hinzubuchen.

Müll

Warum lohnt es sich für mich, den Müll richtig zu trennen?

Grundsätzlich fallen nur für die Entsorgung des Restmülls (graue Tonne) Kosten an. Die Leerung der blauen Tonne (Papier) und der gelben Tonne (Wertstoff), die alle zwei Wochen erfolgt, ist hingegen kostenfrei. Wenn der Müll richtig getrennt wird, können nicht nur Kosten eingespart, sondern auch mehr Material recycelt werden. Damit helfen Sie, Ressourcen zu schonen und schützen auch das Klima.

Eine Fehlbefüllung der blauen und gelben Tonne verursacht hingegen wieder zusätzliche Kosten, da die Rohstoffe nicht oder nur schwer wiederverwertet werden können. Bei falscher Mülltrennung müssten zudem Restmülltonnen ergänzt werden, was wiederum die Betriebskosten steigen lässt.

Wie entsorge ich Möbel, Elektrogeräte und Materialien, die nicht in den Hausmüll gehören?

Bitte informieren Sie sich direkt bei den Abfallwirtschaftsbetrieben Köln (AWB). Hier können Sie Abholtermine für Ihren Sperrmüll vereinbaren und aktuelle Annahmestellen für Ihre Elektrogeräte finden. Bitte halten Sie bis zum Abholtermin Ihren Sperrmüll usw. in Ihrer Wohnung bzw. in Ihrem Kellerraum.

Was kann ich machen, wenn ich neue Möbel erhalten habe, der Sperrmüll-Termin für die alten Möbel aber erst in mehreren Wochen ist?

Bitte verwahren Sie Ihre alten Möbel ausschließlich in Ihrem Kellerraum oder belassen Sie sie in Ihrer Wohnung, bis der Sperrmülltermin ansteht. Durch wild abgestellte Möbel auf den Allgemeinflächen verursachen Sie eine erhöhte Brand- und Unfallgefahr.

Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG

Cookie-Zustimmung verwalten
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden die über Cookies ausgelesenen/gespeicherten Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen und speichern Sie die Cookies nach Ihren Wünschen. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Auslesen/Speichern von Daten auf Ihrem Endgerät nach dem TTDSG auch die darauf aufbauenden, weiteren Datenverarbeitungen nach der DSGVO (z.B. die vorgenannte Analyse). Leider besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten auch bei Abschluss von Datenschutzvereinbarungen die Möglichkeit, dass (z.B. in den USA) insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie dies erfahren oder verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU. Zur Änderung Ihrer Einstellungen, für den Widerruf und für detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}