• Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
  • Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
Suche öffnen
Menü
  • Home
  • Hilfe bei Hochwasserschäden

Hilfe bei Hochwasserschäden

Teilen

Wichtige Fragen und Antworten

Starkregen und Hochwasser haben in den vergangenen Wochen für zahlreiche Schäden auch in den Siedlungen und Quartieren der GAG Immobilien AG gesorgt. Rund 400 Meldungen über vollgelaufene Keller und Heizungsräume, ausgefallene Aufzüge oder überflutete Tiefgaragen liegen bislang vor. Menschen allerdings sind erfreulicherweise nicht zu Schaden gekommen.

Um ihren Mieterinnen und Mietern in dieser besonderen Situation zur Seite zu stehen, hilft die GAG tatkräftig. Hier sind die wichtigsten Informationen zum Thema Hochwasserschäden. Bitte bedenken Sie jedoch: Auch, wenn eine schnelle Hilfe erwünscht ist, können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht überall zur selben Zeit anpacken. Auch die von uns beschäftigten Firmen können die Schäden nur nach und nach bearbeiten. Vielfach sind unsere Firmen oder deren Mitarbeitende selbst von den Ereignissen betroffen oder bekommen Ersatzteile oder Maschinen nicht geliefert. Bitte haben Sie daher Verständnis, wenn die Beseitigung von Ihnen gemeldeter Schäden nicht so schnell wie gewohnt funktioniert.

Wichtig: Ihre schon abgegebenen Schadensmeldungen sind erfasst und werden schnellstmöglich bearbeitet. Bitte sehen Sie daher von entsprechenden telefonischen Nachfragen ab!

An wen wende ich mich bei Hochwasserschäden?
Wichtig:
 Bei akuten Überflutungen, Wasserschäden oder Bränden wenden Sie sich bitte telefonisch an unseren Kundenservice unter 0221/2011-111 oder Ihr zuständiges Kundencenter. Bei Notfällen informieren Sie bitte umgehend die Feuerwehr unter 112!

Sollten Sie generell bei der Beseitigung von Hochwasserschäden Hilfe benötigen, informieren Sie bitte unseren Kundenservice unter 0221/2011-111 oder Ihr zuständiges Kundencenter. Bitte geben Sie dabei Ihren Namen, Ihre Adresse und die Art der Schäden an. Bitte teilen Sie uns auch mit, ob es sich um Schäden am und im Gebäude, bzw. in der Wohnung handelt, oder ob Ihr persönliches Eigentum beschädigt worden ist.

Was zahlt welche Versicherung?
Schäden am Gebäude übernimmt die Gebäudeversicherung der GAG. Ebenso die Schäden an Wänden und Decken, wenn Farbe, Tapeten und/oder Oberböden von der GAG angebracht worden sind.

Schäden an Ihrem persönlichen Eigentum in der Wohnung oder im Keller übernimmt Ihre Hausratversicherung. Allerdings auch nur dann, wenn eine freiwillige Zusatzpolice über so genannte Elementarschäden abgeschlossen wurde. Schäden an Autos und motorisierten Zweirädern in der Tiefgarage übernimmt die Kaskoversicherung des Fahrzeugversicherers. Um die Schäden zu dokumentieren, gegenüber der Versicherung oder der GAG, empfiehlt es sich, Fotos zu machen.

Wie entsorge ich beschädigten Hausrat?
Die Kundencenter der GAG stellen bei Bedarf Abfallcontainer auf, in denen zerstörter und nicht mehr nutzbarer Hausrat entsorgt werden können. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihr zuständiges Kundencenter. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln (AWB) informieren ebenfalls, wann und wo beschädigte oder zerstörte Gegenstände als Sperrmüll abgeholt werden.

Wer hilft, wenn keine Versicherung hilft?
Sollte Ihr Versicherungsschutz für diese Hochwasserkatastrophe nicht ausreichen, sprechen Sie bitte ebenfalls Ihr zuständiges Kundencenter oder unseren Kundenservice unter 0221/2011-111 an. Dort wird individuell geprüft, ob und wie Ihnen geholfen werden kann.

Wann gehen ausgefallene Aufzüge wieder in Betrieb?
Die Überflutungen in manchen Kellern haben auch dazu geführt, dass einige Aufzugsanlagen ausgefallen sind. Wir sind mit den Wartungsfirmen bemüht, diese schnellstmöglich wieder in Betrieb nehmen zu können. Auf Grund der Vielzahl der in Köln und ganz Nordrhein-Westfalen ausgefallenen Anlagen und je nach Schwere des Schadens der einzelnen Anlage kann die Reparatur aber im Einzelfall bis zu einigen Wochen dauern. Sollte ihr Haus länger von einem Ausfall betroffen sein, organisieren wir Einkaufs- und Tragehilfen. Bitte achten Sie diesbezüglich auf Aushänge in Ihrem Treppenhaus.

Wann gehen ausgefallene Heizungen wieder in Betrieb?
Die Überflutungen in manchen Kellern haben auch dazu geführt, dass einige Heizungsanlagen ausgefallen sind und teilweise erneuert werden müssen. Wir sind zusammen mit den Herstellern bemüht, die Reparaturen oder den Austausch möglichst schnell vorzunehmen. Auf Grund der Lieferfristen und der ohnehin starken Auslastung der Handwerksbetriebe werden solche Arbeiten aber noch einige Wochen in Anspruch nehmen. Wir gehen aber davon aus, dass alle notwendigen Arbeiten bis zum Beginn der Heizperiode Anfang Oktober durchgeführt wurden.

Ich möchte den stärker Betroffenen helfen. Was kann ich tun?
Viele Menschen in den vom Unwetter sehr stark betroffenen Gebieten sind jetzt und in den kommenden Monaten auf Hilfe angewiesen. Auch Sie können helfen und die Not der Menschen z.B. durch eine Geldspende lindern. Die GAG z. B. beteiligt sich an der Spendeninitiative der Wohnungswirtschaft, die damit die Hilfsorganisationen der Aktion Deutschland Hilft! Unterstützt. Machen Sie mit!

In den vergangenen Tagen haben sich aber auch in den Quartieren der GAG viele Nachbarschaften und Hausgemeinschaften zusammengefunden und gemeinsam ihre Häuser, Wohnungen, Keller, Tiefgaragen etc. gegen eindringendes Wasser geschützt und sich gegenseitig unterstützt. Dafür möchten wir allen Bewohnerinnen und Bewohnern unserer Häuser danken.

Und eventuell braucht Ihre Nachbarin oder Ihr Nachbar weitere Hilfe. Fragen Sie einfach mal nach.

Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG

Cookie-Zustimmung verwalten
close
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden die über Cookies ausgelesenen/gespeicherten Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen und speichern Sie die Cookies nach Ihren Wünschen. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Auslesen/Speichern von Daten auf Ihrem Endgerät nach dem TTDSG auch die darauf aufbauenden, weiteren Datenverarbeitungen nach der DSGVO (z.B. die vorgenannte Analyse). Leider besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten auch bei Abschluss von Datenschutzvereinbarungen die Möglichkeit, dass (z.B. in den USA) insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie dies erfahren oder verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU. Zur Änderung Ihrer Einstellungen, für den Widerruf und für detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwaltung von Drittparteien Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}