• Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
  • Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
Suche öffnen
Menü
  • Home
  • Service
  • Klimaschutz und Energie
  • Heizkostenvorauszahlung

Heizkostenvorauszahlung

Teilen

Bitte erhöhen Sie jetzt Ihre monatlichen Vorauszahlungen!

Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist wichtig – besonders jetzt in der Energiekrise. Wir unterstützen Sie an dieser Stelle mit wichtigen Informationen, damit Sie sich auf die gestiegenen Energiepreise vorbereiten und Ihre Nachzahlungen möglichst gering halten können.

Inhalt

  • Definition
  • Einflussfaktoren
  • Ein Rechenbeispiel
  • Unser Appell
  • Weitere Hinweise

Das Wichtigste vorab

  • Die Kosten fürs Heizen und für Warmwasser steigen deutlich.
  • Die GAG geht von einer Kostensteigerung von 40 % aus und erhöht deshalb die Vorauszahlungen zum nächsten Monat, der auf die Abrechnung folgt.
  • Ob die Erhöhung der Vorauszahlungen die gesamten Kosten aus der nächsten Abrechnungsperiode decken wird, kann niemand genau vorhersagen. Wenn es Ihnen aber finanziell möglich ist, empfehlen wir, die Vorauszahlungen noch weiter zu erhöhen.
  • Und: Achten Sie auf Ihren Verbrauch – damit schützen Sie nicht nur das Klima, sondern auch Ihren Kontostand.

Definition

Heizkostenvorauszahlungen

Die Kosten für die Erzeugung von Wärme und Warmwasser sind ein Teil der Heizkosten, für die Sie monatliche Vorauszahlungen leisten.

Die Heizkosten sind wiederrum ein häufiger Bestandteil der Nebenkosten. Die Nebenkosten fallen zusätzlich zur Grundmiete Ihrer Wohnung an.

Hinweis: Die Warmwasserbereitung mit Strom bildet eine Ausnahme. Wenn Ihr Wasser über einen Durchlauferhitzer erwärmt wird, fallen die Kosten nicht unter die Heizkosten.

Einflussfaktoren

 

Höhe der Vorauszahlungen

Die Höhe der Heizkosten richtet sich nach der Heizfläche sowie in den meisten Fällen nach dem tatsächlichen Verbrauch. Auch bekannte Preisänderungen werden bei einer Anpassung der Vorauszahlungen berücksichtigt.

Als Vermieterin ist die GAG dazu verpflichtet, die Vorauszahlungen in einer angemessenen Höhe anzusetzen. Vorauszahlungen können entweder nach unten oder nach oben angepasst werden.

Derzeit gehen wir von einer Kostensteigerung von 40 % aus und erhöhen deshalb die Vorauszahlungen.

Ein Rechenbeispiel

Neue Heizkostenvorauszahlung berechnen

Die Erhöhung der Heizkostenvorauszahlungen wird auf der Basis der tatsächlich angefallenen Kosten berechnet.

Wir treffen folgende Annahme:

  • Angefallene Heizkosten laut letzter Nebenkostenabrechnung: 850 €
  • 40 % Erhöhung der Kosten: 850 /100 = 8,5 und 8,5 x 40 = 340 €
  • Erwartete neue Kosten: 850 € + 340€ = 1.190 €
  • Monatliche Vorauszahlung: 1.190 € erwartete Kosten / 12 Monate = 99 €

Bei einer erwarteten Kostensteigerung um 40 %, betragen Ihre neuen monatlichen Vorauszahlungen 99 € – und zwar ab dem Monat, der auf die Nebenkostenabrechnung folgt.

Das Sie in diesem Jahr bereits einige Monate geringere Vorauszahlungen geleistet haben, ist es sinnvoll, Ihre Vorauszahlungen freiwillig über das vorgeschlagene Maß anzupassen. So berechnen Sie, wie hoch Ihre monatliche Vorauszahlung bis Jahresende ausfallen sollte:

Wir treffen folgende Annahme:

  • Die monatliche Vorauszahlung betrug bisher: 65 €
  • Im Monat August haben Sie demnach 8 x Vorauszahlungen geleistet: 8 x 65 € = 520 €
  • Nötiger Betrag, um bereits dieses Jahr die erwarteten neuen Kosten zu decken: 1.190 € – 520 € = 670 €
  • Neue monatliche Vorauszahlungen bis Jahresende: 670 € / 4 verbleibende Monate = 168 €

Unter den oben genannten Voraussetzungen sollten Sie Ihre Vorauszahlungen freiwillig auf 168 € anpassen und nicht nur auf die errechnete Höhe von 99 €.

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an Ihr Kundecenter oder direkt an die Abteilung Betriebskosten.

Unser Appell

Was Sie jetzt tun sollten

Unser Rechenbeispiel zeigt: Die neuen Vorauszahlungen decken die geschätzte Kostensteigerung nur, wenn man 12 x den neuen Betrag zahlt und sich der Verbrauch im Vergleich zum Vorjahr nicht erhöht. Ob die Erhöhung die gesamten Kosten aus der nächsten Abrechnungsperiode decken wird, kann niemand genau vorhersagen. Daher appellieren wir an alle Mieter:innen:

  • Behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick! Achten Sie darauf, weniger warmes Wasser zu nutzen. Und informieren Sie sich schon heute darüber, wie Sie beim Heizen im Herbst und Winter sparen können.
  • Erhöhen Sie bereits jetzt Ihre monatlichen Heizkostenvorauszahlungen. Wenn es Ihr finanzieller Spielraum zulässt, erhöhen Sie die Vorauszahlungen auch freiwillig über die von uns geschätzte Kostensteigerung von 40 % hinaus.

Im besten Fall erhalten Sie Geld zurück. Schlimmstenfalls müssen Sie noch eine Nachzahlung leisten, die durch die Anpassung der Vorauszahlungen aber nicht ganz so hoch ausfallen wird.

Wenn Sie Ihre Vorauszahlungen für Heizkosten schon jetzt anpassen möchten, kontaktieren Sie bitte die Abteilung Betriebskosten.

Falls Sie nicht von der GAG beheizt werden, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Energieversorgungsunternehmen auf.

Weitere Empfehlungen

Hier finden Sie weitere Informationen und nützliche Kontakte und Tipps zum Energiesparen und Klimaschutz.

Kontostand und Klima schützen!

Zahlen, Fakten und Beratungsangebote: Hier erfahren Sie mehr über Ihr großes Einsparpotenzial: den eigenen Energieverbrauch. So lässt sich nicht nur langfristig Geld, sondern auch klimaschädigendes CO2 sparen.

Richtig heizen: Energiesparen ohne Frieren

Mit diesen alltagstauglichen Tipps nutzen Sie Wärme effizient und bewusst. So bewahren Sie sich Komfort und halten Ihren Verbrauch im Blick.

Wasser sparen: Tipps mit wenig Aufwand und großer Wirkung

Saubere Sache! Hier erfahren Sie, wie Sie Wasser effizient nutzen. So sparen Sie Geld und Energie, ohne merklich auf etwas zu verzichten.
Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG

Cookie-Zustimmung verwalten
close
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden die über Cookies ausgelesenen/gespeicherten Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen und speichern Sie die Cookies nach Ihren Wünschen. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Auslesen/Speichern von Daten auf Ihrem Endgerät nach dem TTDSG auch die darauf aufbauenden, weiteren Datenverarbeitungen nach der DSGVO (z.B. die vorgenannte Analyse). Leider besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten auch bei Abschluss von Datenschutzvereinbarungen die Möglichkeit, dass (z.B. in den USA) insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie dies erfahren oder verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU. Zur Änderung Ihrer Einstellungen, für den Widerruf und für detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwaltung von Drittparteien Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}