• Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
  • Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
Suche öffnen
Menü
  • Home
  • Service
  • Klimaschutz und Energie
  • Heizkosten sparen

Heizkosten sparen

Teilen

Richtig heizen und Warmwasser sparen schützt Kontostand und Klima

Wärme kostet viel Energie und Geld: Großes Einsparpotenzial liegt in unserem persönlichen Verbrauch. Damit Sie Ihre Kosten und klimaschädigendes CO2 reduzieren können, haben wir Ihnen wichtige Informationen zusammengestellt.

Inhalt

  • Zahlen und Fakten
  • Informationen zum Verbrauch
  • Vorbereitet durch die Krise
  • Tipps und Tricks zum Sparen

Das Wichtigste vorab

  • Für Heizung und Warmwasser verbrauchen wir zu Hause die meiste Energie.
  • Wer weniger Energie verbraucht, reduziert den eigenen CO2-Fußabdruck und kann Heizkosten sparen.
  • Online-Tools und Beratungen helfen Ihnen, Ihr persönliches Einsparpotenzial zu identifizieren.
  • Bitte beachten Sie: Die Energiekrise lässt die Preise steigen. Dadurch wird Ihre Heizkostenabrechnung höher ausfallen, auch wenn Sie weniger verbraucht haben.

Zahlen und Fakten

Warum ist es sinnvoll, Energie sparsam zu verbrauchen?

Grundsätzlich gilt: Wer weniger Energie fürs Heizen und Warmwasser verbraucht, spart Heizkosten und schont die Umwelt.

Zu Hause verbrauchen wir mit Abstand am meisten Energie fürs Heizen und Warmwasser. Laut co2online nutzt ein durchschnittlicher Haushalt:

72 % der Energie für Raumwärme
14 % der Energie für Warmwasser

Die Kosten für die Erzeugung von Raumwärme sowie Warmwasser sind ein Teil Ihrer Heizkosten. Beide Punkte machen nach Angaben von co2online rund 20 % des eigenen CO2-Fußabdruckes aus.

Die gute Nachricht: Auf unseren Energieverbrauch beim Heizen und für warmes Wasser haben wir direkten Einfluss – und im Haushalt lässt sich wohl nirgendwo mehr Energie und damit auch Geld und CO2 sparen.

Hinweis: Wenn Sie einen Durchlauferhitzer haben, erwärmen Sie Ihr Wasser mit Strom. Die Kosten für Warmwasser fallen dann nicht unter die Heizkosten. Da auch der Stromverbrauch Kosten und CO2 verursacht, haben wir Ihnen hier hilfreiche Informationen zum Stromsparen zusammengestellt.

Verbrauch

Informationen und Beratungsangebote

Wenn Sie Heizkosten sparen möchten, sollten Sie regelmäßig Ihren Verbrauch kontrollieren und unter die Lupe nehmen. Im Internet finden Sie verschiedene Tools und Beratungsangebote, die Ihnen helfen, Ihr Sparpotenzial zu finden.

Zudem ist es hilfreich, die wichtigsten Antworten auf die häufigsten Fragen zum Umgang mit Wärme zu kennen.

Sparpotenzial

GAG-Mieter:innen können ihren aktuellen Verbrauch auf den einzelnen Zählern in ihrer Wohnung ablesen und notieren. Den Gesamtverbrauch aus der letzten Abrechnungsperiode können Sie Ihrer Nebenkostenabrechnung entnehmen.

Das Online-Tool von co2online sowie Beratungsangebote der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. helfen Ihnen dann dabei, Ihr persönliches Sparpotenzial zu identifizieren. Am besten halten Sie die Informationen rund um Ihren bisherigen Verbrauch griffbereit.

Online-Tool: HeizCheck von co2online

Mit dem HeizCheck von co2online können Sie kostenlos Ihre Heizkosten überprüfen. Damit Sie Ihren Verbrauch und die Kosten reduzieren können, erhalten Sie zudem Informationen zu weiterführenden Angeboten und Kontaktdaten von Beratungsstellen.

Jetzt Heizkosten überprüfen

Beratung der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Die Verbraucherzentrale Energieberatung bietet derzeit kostenlose Beratungen an. Online, telefonisch oder persönlich in einer Beratungsstelle: Hier erhalten Mieter:innen Tipps zum Energiesparen oder Empfehlungen, wie sie richtig heizen und lüften.

Jetzt informieren und beraten lassen

Häufige Fragen und Antworten

 

Wärme durch Strom: Ist der Heizlüfter eine Alternative zur Heizung?

Elektrische Direktheizgeräte für die kalten Monate können zum Problem werden: Im ungünstigsten Fall kann lokal der Strom ausfallen – und so schnell nicht wiederkommen. Denn die Stromversorgung (nicht zuletzt in dem Gebäude, in dem Sie bei der GAG wohnen) ist für eine derartige gleichzeitige Zusatzbelastung nicht ausgelegt.

Und schlimmstenfalls können durch den Gebrauch der Geräte Menschen zu Schaden kommen: Heizlüfter sind zwar geeignet, einzelne Räume zeitweise aufzuwärmen. Sie sind aber nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt. Das kann zur Überhitzung und zu Bränden führen. Ältere Geräte haben keine Sicherheitseinrichtungen, sie schalten sich nicht automatisch ab, wenn sie umkippen oder überhitzen.

Steht das Gerät unbeaufsichtigt im Raum, setzen Sie sich und Ihren Mitmenschen einer großen Gefahr aus, die Leben kosten kann.

Quelle:
VdW Rheinland Westfalen – die Wohnungswirtschaft im Westen

Wie sparen wir am besten Warmwasser?

Wir sparen, wenn wir einfach weniger verbrauchen und warmes Wasser bewusst nutzen. Neue Routinen helfen dabei: Zum Händewaschen reichen häufig kaltes Wasser und Seife aus. Unter der Dusche lässt sich zudem sparen, wenn Sie das Wasser beim Einseifen komplett ausstellen. Auch kürzer duschen und dabei die Wassertemperatur leicht absenken hilft bereits. Übrigens tun Sie damit nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern laut Hautärzt:innen auch der eigenen Haut.

Quelle:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Online abrufbar unter energiewechsel.de
Stand: 24.08.2022 16:00 Uhr

Energiekrise

Vorbereitet auf steigende Kosten

Durch die Energiekrise steigen die Kosten fürs Heizen und Warmwasser deutlich. Heute kann niemand mit Sicherheit sagen, wie sich die Preise entwickeln. Daher werden Sie eine Nachzahlung für Ihre Heizkosten erhalten, obwohl Sie weniger verbraucht haben.

Die GAG empfiehlt deshalb allen Mieter:innen: Halten Sie Ihren Verbrauch weiterhin im Blick, sparen Sie Energie und erhöhen Sie freiwillig Ihre Heizkostenvorauszahlung.

Mehr Informationen und ein Rechenbeispiel zur Anpassung der Vorauszahlungen finden Sie hier.

Tipps und Tricks: Ratgeber auf zohus.de

Wir unterstützen die Kampagne vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (kurz BMWK): Deshalb finden Sie auf zohus.de viele Tipps zum Energiesparen, die wir für sie noch einmal zusammenfassen durften. Außerdem ergänzen wir die Ratgeber in unserem Online-Magazin stetig mit weiteren Tipps von Expert:innen.

Ratgeber: Tipps zum richtig Heizen

Mit diesen alltagstauglichen Tipps nutzen Sie Wärme effizient und bewusst. So bewahren Sie sich Komfort und halten Ihren Verbrauch im Blick.

Ratgeber: Tipps zum Wassersparen

Saubere Sache! Hier erfahren Sie, wie Sie Wasser effizient nutzen. So sparen Sie Geld und Energie, ohne merklich auf etwas zu verzichten.
Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG

Cookie-Zustimmung verwalten
close
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden die über Cookies ausgelesenen/gespeicherten Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen und speichern Sie die Cookies nach Ihren Wünschen. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Auslesen/Speichern von Daten auf Ihrem Endgerät nach dem TTDSG auch die darauf aufbauenden, weiteren Datenverarbeitungen nach der DSGVO (z.B. die vorgenannte Analyse). Leider besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten auch bei Abschluss von Datenschutzvereinbarungen die Möglichkeit, dass (z.B. in den USA) insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie dies erfahren oder verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU. Zur Änderung Ihrer Einstellungen, für den Widerruf und für detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwaltung von Drittparteien Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}