• Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
  • Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
Suche öffnen
Menü
  • Home
  • Blog

Fest der Baukultur

Teilen
01.07.2019 | 13:35
GAG Blog | Kultur | Mieterfest | Modernisierung | Neubauten | Stadtentwicklung | Vorstand
Fest der Baukultur

100 Jahre Bauhaus, 130 Jahre Wilhelm Riphahn – aus diesen Anlässen lud die GAG Immobilien AG zum “Fest der Baukultur” in und um die Kulturkirche Ost ein. Im wohltuenden Schatten des Kirchenbaus genossen die großen und kleinen Besucher bei kühlenden Getränken unter anderem Livemusik von Miljö und Planschemalöör und Spiel und Spaß von Clown Francesco.

Eine namhafte Expertenrunde beschäftigte sich mit dem Thema “Bezahlbares Wohnen damals und heute”. Unter der Moderation der Kölner Architekturhistorikerin Dr. Ute Fendel diskutierten

  • Kathrin Möller, GAG-Vorstand für Technik und Immobilienbewirtschaftung
  • Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, ehemalige Dombaumeisterin
  • Dr. Thomas Werner, Stadtkonservator
  • Norbert Fuchs, Bezirksbürgermeister Köln-Mülheim

Gleich zu Beginn stellte Kathrin Möller klar: “Man kann auch heute gute Qualität zu tragbaren Preisen bauen.” Eine nicht zu unterschätzende Aussage in einer Zeit, da die Immobilien- und damit auch die Mietpreise allerorten explodieren. “Wir wollen keine Luxus-Architektur, sondern guten und menschlichen Städtebau ausprägen.”

Dieser Ansatz hat Tradition bei der GAG. Moderatorin Ute Fendel erinnerte daran, dass die Weiße Stadt mit ihren knapp 600 Wohneinheiten Ende der 1920er Jahren in nur zwei Jahren errichtet wurde. Auch da wirkte schon das Motto “Lich, Luff un Bäumcher” stilbildend, das die Wohnquartiere der GAG noch heute prägt und das Zusammenleben der Bewohner fördert. Stadtkonservator Thomas Werner verwies aber auch auf die Schwierigkeiten, die im GAG-Portfolio vielfach vorhandene denkmalgeschützte Substanz zu erhalten und zu erneuern. “Oft wurden früher billige Baumaterialien verwendet und schnell zusammengesetzt. Wenn Sie das heute sanieren wollen, ist das eine große Herausforderung.” Eine Aufgabe, der sich die GAG immer wieder erfolgreich stellt – wie etwa bei der Naumannsiedlung in Riehl.

“Gutes gemeinsames Ringen”

Kathrin Möller lobte die fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz als “gutes gemeinsames Ringen”. Der Veranstaltungsort der Kulturkirche Ost ist dafür ein gutes Beispiel. Dank des Engagements der GAG konnte die in den 1960er Jahren erbaute Kirche erhalten werden und steht heute sowohl den Gläubigen der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Buchforst-Buchheim zu Verfügung als auch Kunst- und Kulturfreunden.

Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs forderte größere Anstrengungen, den Anteil an bezahlbarem Wohnraum in Köln zu erhöhen. “Wir brauchen mehr Wohnungen, wie die GAG sie baut, und mehr Wohnbaugesellschaften, die sich wie die GAG in der Stadt engagieren.” Barbara Schock-Werner, die ehemalige Dombaumeisterin, regte an, die gängigen Standards zu überdenken. “Wenn sie heutige Wohnungen mit früher vergleichen, sind wir schon verwöhnt”, sagte sie. “Wir sollten überlegen, welche Standards zu halten sind und bei welchen man vielleicht nachgeben kann.”

Denkanstöße wie diese konnten die Besucher im Anschluss mit den Podiumsteilnehmern diskutieren. Dabei mahnte Werner, beim Stichwort “Nachverdichtung” die notwendigen urbanen Freiräume nicht zu verbauen. “Wir knabbern an den Grünflächen!” Ein Hinweis, der gerade an einem heißen Tag wie diesem auf offene Ohren stieß.

Der Architekt Wilhelm Riphahn, vor 130 Jahren geboren, prägte die Stadtentwicklung in der erste Hälfte des vorigen Jahrhunderts entscheidend mit. Häufig arbeitete er im Auftrag der damals noch jungen GAG, deren vorrangige Aufgabe schon damals darin bestand, den Kölner Bürgern nicht nur bezahlbaren, sondern auch lebenswerten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. So entstanden unter anderem in Buchforst die GAG-Siedlungsdenkmäler Weiße Stadt und Blauer Hof.

BauhausBaukulturDenkmalDiskussionFest der BaukulturKathrin MöllerKulturkircheKulturkirche OstWilhelm Riphahn
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
  • Kategorien

    • Corona-Virus (16)
    • GAG Blog (89)
    • GAG Veranstaltungen (50)
    • GAG-Jubiläum (14)
    • Internet (3)
    • Kultur (34)
    • Marketing (36)
    • Mieterfest (12)
    • Mieterinfos (32)
    • Modernisierung (13)
    • Neubauten (28)
    • Personalien (12)
    • Pressemitteilung (2)
    • Soziales Engagement (58)
    • Sponsoring (19)
    • Stadtentwicklung (36)
    • Umwelt (19)
    • Uncategorized (2)
    • Vorstand (37)
  • Tag-Cloud

    100 Jahre Ausstellung Buchforst Chorweiler GAG Geschäftsbericht 2018 Geschäftsbericht 2019 Geschäftsbericht 2020 Geschäftsbericht 2021 Hauptverwaltung Jochen Ott Kalk Kathrin Möller Kundencenter Linus Miljö Neubau Soziale Verantwortung 2019 Talentwettbewerb Uwe Eichner
  • Archiv

    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • Juni 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG

Cookie-Zustimmung verwalten
close
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden die über Cookies ausgelesenen/gespeicherten Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen und speichern Sie die Cookies nach Ihren Wünschen. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Auslesen/Speichern von Daten auf Ihrem Endgerät nach dem TTDSG auch die darauf aufbauenden, weiteren Datenverarbeitungen nach der DSGVO (z.B. die vorgenannte Analyse). Leider besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten auch bei Abschluss von Datenschutzvereinbarungen die Möglichkeit, dass (z.B. in den USA) insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie dies erfahren oder verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU. Zur Änderung Ihrer Einstellungen, für den Widerruf und für detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwaltung von Drittparteien Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}