• Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
  • Home
  • Geschäftsbericht 2018
  • Kultur und Feste für Köln
Vorworte zum Geschäftsjahr 2018
Unser Jahr 2018
Neues Wohnen für Köln
Neue Impulse für Köln
Kultur und Feste für Köln
Nachhaltig erfolgreich

Kultur und Feste für Köln

Teilen

Menschen zusammenbringen

Inhalt

  • Hammer-Event Bürgerpark Kalk
  • Nacht der Sieger
  • Sponsoring Kölner KinderSportFest
  • Kulturkirche Ost

Hammer-Event Bürgerpark Kalk

Mit einem Hammer-Event und mehr als 8.500 Besucherinnen und Besuchern feierte die GAG ihre neue Hauptverwaltung. Im Bürgerpark Kalk, in Sichtweite des neuen Firmensitzes von Kölns größter Vermieterin, verfolgte das Publikum ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit vielen Höhepunkten. Gleich zu Beginn stand mit Pietro Lombardi ein früherer DSDS-Gewinner („Deutschland sucht den Superstar“) auf der Bühne, der lautstark von seinen zahlreichen Fans begrüßt wurde. Vor seinem Auftritt nahm Pietro sich aber die Zeit, um einigen seiner Anhängerinnen und Anhänger ganz persönlich zu begegnen: Beim „Meet & Greet“ im Backstage-Bereich schüttelte er große und kleine Hände, posierte für Fotos und beantwortete geduldig viele Fragen. Nach diesem gelungenen Auftakt sorgten weitere Stars wie  Kasalla und die Räuber sowie die Kölschrock-Newcomer Fiasko und die Band Giselle Büdchen bei für die Jahreszeit ungewöhnlich strahlendem Sommerwetter für berauschende Stimmung. Und nicht nur auf der grünen Wiese, auch in den Sozialen Medien sorgte das Hammer-Event für reichlich Widerhall. Postings, Videos und Livestream erreichten allein auf der Facebook-Seite der GAG viele tausend Menschen. Tatkräftig unterstützt wurde die GAG als Veranstalterin vom Kalker Bürgerverein und den Gremberger Junge un Mädcher. Die Vereinsmitglieder standen an der Bonkasse, an den Getränkewagen und am Grill, wo sie alle Hände voll zu tun hatten. Zur Belohnung für diesen Einsatz flossen die Erlöse des Hammer-Events in die Vereinskassen. Und noch jemand hatte an diesem Tag viel zu tun: „Gimmo“, das neue Maskottchen der GAG. Der lustige Bär mit Hausmeister-Latzhose schüttelte gleich an seinem ersten Arbeitstag die Hände zahlreicher Kinder und Erwachsener und war als Fotomotiv fast so begehrt wie die Stars auf der Bühne.

Die Nacht der Sieger

Alle zwei Jahre ruft die GAG Nachwuchsmusiker und -bands zum Wettbewerb „Euer Song für Köln“ auf. Nun feierten begeisterte Fans erstmals alle bisherigen Sieger – Miljö, Fiasko und Mr. Tottler – bei einem ausgelassenen Konzert in der Volksbühne am Rudolfplatz. Mit der Nacht der Sieger wurde auch schon Lust auf den neuen Wettbewerb gemacht, mit dem 2019 wieder das beste Lied für die Stadt gesucht wird. Das Beste an dem unvergesslichen Abend aber war, dass die Erlöse des Konzerts für den barrierefreien Ausbau der Volksbühne gespendet wurden. Der Entertainer Linus, der auch regelmäßig den Wettbewerb moderiert, führte gewohnt launig und charmant durchs Programm. Zum Auftakt präsentierte der jüngste Wettbewerbsgewinner von 2017, Mr. Tottler, sein abwechslungsreiches Repertoire und sorgte als Eisbrecher von Beginn an für gute Laune. Fiasko, die mittlerweile beim Kölner Publikum angesagt und beliebt sind, zogen mit einem mitreißenden Set nach. Höhepunkt war dann der Auftritt von Miljö, die seit ihrem Sieg bei „Euer Song für Köln“ 2013 eine steile Karriere hingelegt und einige Hits gelandet haben. Ein runder Abend für das rundum zufriedene Publikum, der wahrlich Lust auf den nächsten Wettbewerb gemacht hat.

Sponsoring Kölner KinderSportFest

Rund 4.500 sportbegeisterte Kinder und ihre Eltern strömten im Sommer wieder in den Sportpark Müngersdorf. Ihr Ziel: das Kölner KinderSportFest. Nach Lust und Laune ausprobieren und sich sportlich versuchen können die kleinen Sportfans bei den zahlreichen Angeboten. Mehr als 40 kostenlose Schnupperangebote luden zum Mitmachen ein. Neben vielen bekannten Sportarten waren auch ausgefallenere Disziplinen wie Floorball, Baseball, Touch-Rugby oder Abenteuerturnen mit dabei. Und rund 800 Kinder nahmen am Sportlichen Wettkampf teil, bei dem sie in verschiedenen Altersklassen im Weitsprung, Zielwerfen und Linienlauf um Medaillen und Urkunden wetteiferten. Mehr als 400 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgten dabei für einen reibungslosen Ablauf. Das mittlerweile weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannte Großereignis wurde wieder vom Turnverband Köln 1876 e. V. und der Agentur HEIMSPIELE ausgerichtet. Und zum dritten Mal war die GAG als Hauptsponsor mit von der Partie.

Kulturkirche Ost

Die Kulturkirche Ost ist seit 2012 ein ebenso bekannter wie beliebter Treffpunkt für kulturinteressierte Kölnerinnen und Kölner. Und auch im vergangenen Jahr ist das unter Denkmalschutz stehende Gotteshaus diesem Anspruch mehr als gerecht geworden. Rund 30 abwechslungsreiche Veranstaltungen deckten die ganze Bandbreite von bildender Kunst über Lesungen bis hin zu Musik in unterschiedlichen Stilrichtungen ab. Fotografien von Werner Mantz, Barbara Wiedemanns gemalte Ansichten von GAG-Siedlungen oder die blauen Friedensschafe von Bertamaria Reetz waren hier ebenso zu sehen wie die Engel der Bildhauerin Svenja Glemser, Grafiken von Otmar Alt, Fotografien von Joseph Kiblitzky oder wundersame Stoffobjekte von Sabine Hack. Kontrastreiche Zusammentreffen waren die Veranstaltung „Lieder in Bildern“ mit dem Maler Ernst-Martin Heel und dem Musiker Markus Schönewolf oder die Ausstellung „Zerbrechlich – Verletzlich“ mit den Künstlern Giancarlino Benedetti Corcos und Evangelos Papadopoulos sowie die Triple-Ausstellung „Was wiegt Kunst?“ mit Werken der drei Künstler Ati von Gallwitz, Manfred Dahmen und Alexander Ivo Franz. Musikalisch schließlich wurde es mit dem Duo PP (Sebastian Pachel und Marius Peters), oder Michael Baker an der Gitarre und Charlotte Carpenter am Mikrofon. Erstklassigen Jazz boten die Bernd Delbrügge Band und das Ensemble Triority, während Renegade Bunch mit Coversongs und The Trouble Notes mit Folkrock begeisterten. Dazu kamen Ausgaben des Philosophischen Cafés mit wechselnden Themen und regelmäßige Filmabende mit Klassikern der Filmgeschichte.

  • Neue Impulse für Köln
  • Nachhaltig erfolgreich
Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG

Alle Fakten zum Geschäftsjahr 2018 im direkten Zugriff!
x
Cookie-Zustimmung verwalten
close
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden die über Cookies ausgelesenen/gespeicherten Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen und speichern Sie die Cookies nach Ihren Wünschen. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Auslesen/Speichern von Daten auf Ihrem Endgerät nach dem TTDSG auch die darauf aufbauenden, weiteren Datenverarbeitungen nach der DSGVO (z.B. die vorgenannte Analyse). Leider besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten auch bei Abschluss von Datenschutzvereinbarungen die Möglichkeit, dass (z.B. in den USA) insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie dies erfahren oder verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU. Zur Änderung Ihrer Einstellungen, für den Widerruf und für detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwaltung von Drittparteien Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}