• Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
  • Home
  • Soziale Verantwortung 2021
  • Bewegung auch im Alter
Einleitung
Nachwuchs in Aktion
Bewegung auch im Alter
Auch der Geist bleibt fit

Bewegung auch im Alter

Teilen

Fitness steigern, Gesundheit stärken

Zusammenhalt durch gemeinsames Training

Gymnastik in der Gruppe tut der Gesundheit gut, hat aber auch noch einen weiteren Effekt: Sie bringt Menschen miteinander in Kontakt. Im Alter gilt das ganz besonders. Deswegen ist das Angebot von Anja Kluge so beliebt: Die Trainerin bietet als Kooperationspartnerin der GAG seit Jahren einen wöchentlichen Gymnastiktreff an, der im Gemeinschaftsraum der Seniorenwohnanlage an der Gelsenkirchener Straße in Niehl stattfindet. Etwa acht Personen kommen zu den Übungsstunden. Die meisten wohnen im Haus, aber es können auch Nachbarinnen und Nachbarn, die nicht bei der GAG leben, mitmachen.

Bei der Gestaltung des Programms berücksichtigt Anja Kluge die unterschiedliche Fitness der Teilnehmenden. „Fast alle Übungen machen wir im Sitzen, damit sie auch möglich sind für Personen, die gelegentlich an Schwindel leiden“, berichtet die Trainerin: „Mit Senioren zu trainieren ist schön, weil sie immer sehr gerne kommen und sich freuen, wenn wieder eine Bewegung funktioniert, die sie vorher nicht mehr so gut machen konnten.“

Über die Jahre ist die Gruppe zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen, die am jeweiligen Leben der anderen teilnimmt und einander durch die Höhen und Tiefen des Lebens begleitet. Dazu gehören Karnevals- und Weihnachtsfeiern, aber auch stillere Phasen, wenn es Schicksalsschläge zu verarbeiten gibt. Derzeit ist die Gruppe rein weiblich besetzt, aber das ist keine Vorgabe: Das Training steht auch Männern offen, die an der Seniorengymnastik teilnehmen möchten.

 

 

Bunter Übungsmix für Frauen und Männer

Wenn sich die Gruppen von Eleonora Freund zum Training treffen, könnte die Stimmung kaum besser sein. Ob es mit Walking-Stöcken durch die Siedlung geht oder an Geräten trainiert wird: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ein Lachen im Gesicht, auch wenn die Einheiten mal anstrengend sind. Um den unterschiedlichen Ansprüchen und Voraussetzungen ihrer Gruppen gerecht zu werden, achtet die Trainerin auf Abwechslung. Für das Seniorennetzwerk Stammheim als Kooperationspartner der GAG leitet Eleonora Freund vier Kurse.

Insgesamt erreicht das Angebot ungefähr 30 Männer und Frauen aus dem Stadtteil. Einige von ihnen wohnen bei der GAG, eine Voraussetzung für die Teilnahme ist das jedoch nicht. Mal sind sie und ihre Schützlinge in der Siedlung unterwegs, mal geht es durch den Stammheimer Schlosspark. Im Außenbereich der GAG-Wohnanlagen sind seit einigen Jahren Fitnessgeräte für Outdoor-Trainings aufgestellt, die die Gruppen ebenfalls nutzen. Wer sich nicht mehr ganz so viel zutraut oder es langsam angehen lassen möchte, besucht die Sitz- und Stehgymnastik in einem GAG-Gemeinschaftsraum an der Moses-Heß-Straße. Manche Teilnehmende kennen sich auch aus der Nachbarschaft, teilweise werden private Kontakte gepflegt. Sport steht bei den Treffen aber im Mittelpunkt, so die Trainerin: „Alle möchten wirklich trainieren.“

Austausch, Lachen und Bewegung

Auf Initiative des Mieterrates errichtete die GAG 2016 in der Hermann-Kunz-Siedlung in Buchheim einen Fitnessplatz. Seither können Menschen aus der Siedlung dort an mehreren Sportgeräten trainieren. „Die Geräte sind so konzipiert, dass jeweils unterschiedliche Muskelgruppen angesprochen werden“, erklärt Angelika Krummenauer von der Buchheimer Selbsthilfe „BuchSe“.

Damit beim Training alles sicher zugeht, hatten die Anwohner noch einen weiteren Wunsch: Sie sprachen sich für eine fachliche Anleitung aus. Die GAG unterstützte dieses Anliegen finanziell. So entstand eine Kooperation mit dem Sportverein MTV Köln 1850, der einmal wöchentlich das Programm „Gesundheit und Bewegung“ anbietet. Bei gutem Wetter wird an den Geräten auf dem Fitnessplatz der Siedlung trainiert, bei schlechtem Wetter geht es in die Räumlichkeiten der BuchSe.

„Das Angebot dient auch der Kontaktpflege und dem Austausch, es wird viel gelacht“, erzählt Angelika Krummenauer. In der Siedlung tragen die Treffen auf dem Fitnessplatz zu einem guten nachbarschaftlichen Miteinander bei. Gleichzeitig bieten sie den Menschen die Gelegenheit, ihre gesundheitliche Kondition zu verbessern.

 

Training im Sitzen und auf der Yoga-Matte

Ein erfolgreiches Nachbarschaftsprojekt der GAG und des Fördervereins Höhenberg e.V. ist das Gymnastikangebot für Senioren und Seniorinnen im Mehrgenerationenhaus der GAG an der Nürnberger Straße. Jede Woche treffen sich hier Menschen aus dem Stadtteil zu gemeinsamen Fitnessübungen. Insgesamt werden drei Kurse vom Förderverein angeboten. Denjenigen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, zeigt Trainer Jonathan Wagner Übungen mit dem Theraband, die auch im Sitzen möglich sind. Die Sitzgymnastik bietet spezielle Übungen, die die Beweglichkeit erhalten und die Muskulatur stärken. Bei der Funktionsgymnastik sind die Übungen mit dem Theraband und auf der Yoga-Matte auf den gesamten Körper ausgerichtet.

„Es gibt Seniorinnen und Senioren, die sich nur wegen der Gymnastik an uns wenden und andere Angebote gar nicht nutzen“, sagt Andrea Skroch, Koordinatorin des Seniorennetzwerks der PariSozial gGmbH, das zusammen mit dem Förderverein Höhenberg im Paul-Schwellenbach-Haus untergebracht ist. Durch den zentralen Standort im Veedel ist Andrea Skroch gut vernetzt und berichtet: „Wir bekommen immer wieder neue Anfragen. Die älteren Bewohnerinnen und Bewohner sind sehr froh über dieses Angebot, vor allem, weil es wohnortnah ist.“

Balancieren auf der Wippe

„Wir haben gemerkt, dass durch die Pandemie ein hoher Bedarf entstand, etwas für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu tun“, berichtet Alexander Tschechowski, einer von drei Sozialraumkoordinatoren in Kalk und Humboldt/Gremberg. Gemeinsam haben die drei das Projekt „Das Veedel geht an die frische Luft“ initiiert. Mit im Boot waren das Netzwerk „Sport in Metropolen“ vom Sportamt der Stadt Köln und das Bürgeramt Kalk, Unterstützung kam außerdem von der GAG. Im vergangenen Jahr boten die Projektpartner wöchentliche Trainings im öffentlichen Raum an. Im Stadtgarten Kalk, auf Spielplätzen und in Parks gab es kostenlose Turnangebote für Jung und Alt. Ein wichtiger Grundsatz dabei: keine großen Hürden, keine aufwendige Ausstattung, sondern Spaß und Bewegung mit einfachen Mitteln. Kleine Kinder wurden zu „Gewichten“, die die Eltern bei Liegestützen auf den Rücken nahmen, eine Wippe zum besonders anspruchsvollen Balancierbalken, beim Herumwirbeln von Schwingtüchern konnten sich alle austoben.

  • Nachwuchs in Aktion
  • Auch der Geist bleibt fit
Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG

Cookie-Zustimmung verwalten
close
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden die über Cookies ausgelesenen/gespeicherten Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen und speichern Sie die Cookies nach Ihren Wünschen. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Auslesen/Speichern von Daten auf Ihrem Endgerät nach dem TTDSG auch die darauf aufbauenden, weiteren Datenverarbeitungen nach der DSGVO (z.B. die vorgenannte Analyse). Leider besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten auch bei Abschluss von Datenschutzvereinbarungen die Möglichkeit, dass (z.B. in den USA) insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie dies erfahren oder verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU. Zur Änderung Ihrer Einstellungen, für den Widerruf und für detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwaltung von Drittparteien Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}