• Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
  • Home
  • Geschäftsbericht 2020
  • Seite an Seite in der Pandemie
Vorworte zum Geschäftsjahr 2020
Unser Jahr 2020
Wohnen in Qualität
Beistand in besonderen Zeiten
Seite an Seite in der Pandemie
Nachhaltig erfolgreich

Seite an Seite in der Pandemie

Teilen

Starke Signale und kreative Angebote

Inhalt

  • Hilfestellungen für Mieterinnen und Mieter
  • Kommunikation und Information
  • Innenhofständchen als Highlight
  • Urlaubsgrüße aus Köln
  • Digitaler Adventskalender

Hilfestellung für Mieterinnen und Mieter

Der Beginn der Corona-Pandemie und der erste Lockdown im März 2020 markierten eine Zäsur. Noch nie in der jüngeren Geschichte wurde der Alltag der Menschen von einem Moment auf den anderen so tiefgreifend auf den Kopf gestellt. Sicherheiten und verlässliche Grundlagen gerieten ins Wanken, so auch für viele Menschen beim Wohnen und für Gewerbetreibende bei ihrer Existenzgrundlage.

Die GAG hat hier sofort reagiert und sowohl den rund 750 gewerblichen Mieterinnen und Mietern als auch den Mieterinnen und Mietern in den rund 45.000 Wohnungen die Versicherung gegeben, dass niemand den Gewerberaum oder die Wohnung verliert aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten in Folge der Corona-Pandemie und der Maßnahmen zu ihrer Eindämmung.

Da die benötigte Hilfestellung in jedem Einzelfall anders aussehen konnte, wurden individuelle Gespräche angeboten, um die jeweils geeignete Unterstützung zu finden. Darüber hinaus setzte die GAG zeitweise Mahnungen wegen Mietrückstands, Räumungen und Mieterhöhungen aus.

Kommunikation und Information

Auf ihrer Internetseite veröffentlichte die GAG regelmäßig ihre jeweils aktuellen Maßnahmen, um die Ausbreitung des Virus‘ zu unterbinden. Außerdem gab es nützliche Tipps zum Verhalten im Haus und in der Nachbarschaft. Darüber hinaus gab es jede Menge nützliche Informationen über Angebote und Alternativen zur Freizeitgestaltung: Lesungen und Konzerte im Internet, Restaurants, die ihre Speisen zum Abholen anboten und vieles mehr. Denn das Leben der Menschen war plötzlich auf die eigenen vier Wände beschränkt, Ablenkung von aufkommender Langeweile war hoch willkommen.

Innenhofständchen als Highlight

Konzerte fanden plötzlich nicht mehr statt, Clubs und Theater blieben geschlossen. Deshalb organisierte die GAG von März bis September 2020 immer mittwochs ihre Innenhofständchen. In den Innenbereichen der Siedlungen und Quartiere traten abwechselnd bekannte Kölner Künstlerinnen und Künstler auf, die Bewohnerinnen und Bewohner genossen – auf Abstand – von den Balkonen aus diese kleinen, exklusiven Konzerte.

In 20 Veedeln, wie zum Beispiel Zollstock, Buchforst, Niehl und Kalk, wurde gemeinsam gesungen, danke gesagt und ein schöner Abend genossen. Sowohl rechts- als auch linksrheinisch trat immer ein anderer Musiker in einem anderen Innenhof auf. Mit dabei waren u. a. Bläck Fööss, Höhner, Mr. Tottler, Miljö, Fiasko, Kuhl un de Gäng sowie JP Weber. Egal in welchem Veedel: Auf Facebook und Instagram konnte jede Kölnerin und jeder Kölner ebenfalls live dabei sein. Einige  der Innenhofständchen gibt es zum Nachschauen auf einer Playlist auf Facebook.

Urlaubsgrüße aus Köln

Im Sommer war Verreisen aufgrund der Pandemie nicht möglich oder nicht angesagt. Auf ihre Urlaubsgrüße mussten die Kölnerinnen und Kölner aber nicht verzichten. Mit ihren Veedels-Postkarten rief die GAG auf: Schick Dich und andere in den Urlaub – nach Köln. Postkarten mit typischen Motiven aus den 86 Kölner Stadtteilen und Veedeln, ergänzt von einem flotten Spruch, verbreiteten Urlaubsstimmung. Von der GAG beauftragte Fotografen schossen passend dazu zahlreiche sommerliche Fotos in den Veedeln. Auf der Webseite konnten kostenlose digitale Postkarten verschickt werden, die gedruckten Veedels-Postkarten lagen in Läden und Cafés des jeweiligen Veedels aus und waren zum Teil schnell vergriffen, weil es noch nie eine Karte vom eigenen Veedel gab.

Digitaler Adventskalender

Im Dezember gab es den nächsten Lockdown, Weihnachtsmärkte und ähnliche Veranstaltungen fielen aus. Also hat die GAG die Adventszeit in den virtuellen Raum verlegt und erstmals einen Social Media-Adventskalender durchgeführt. Unter dem Titel „24 Türchen für Köln“ wurde der Adventskalender auf Facebook und Instagram bespielt. Das Besondere: Jeden Tag versteckten sich sowohl Gewinne für die Social Media Follower als auch Spenden für soziale Zwecke hinter den Türchen. Zudem unterstützte die GAG Kölner Unternehmen und Einrichtungen, die es in der Corona Zeit nicht leicht haben. Hinter den Türchen verbargen sich abwechslungsreiche Überraschungen: Besinnliche Beiträge wie das Weihnachts-Yoga oder das Weihnachtsliedchen-Mitsingen. Der Restaurant- oder Cafe-Besitzer gab einen Schnell-Plätzchen-Backkurs oder Kochtipps für eine gemütliche Weihnachtszeit. Zu gewinnen gab es Pixi-Bücher, Tannenbäume, Köln-Gastro-Gutscheine und als Hauptpreis ein IPhone 12. Nicht virtuell, sondern ganz real in den Veedeln unterwegs war der GAG-Weihnachts-Schlitten. Der hat eine Vielzahl der Geschenke persönlich und mit Abstand übergeben und wurde überall fröhlich erwartet.

  • Beistand in besonderen Zeiten
  • Nachhaltig erfolgreich
Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG

Alle Fakten zum Geschäftsjahr 2020 im direkten Zugriff!
x
Cookie-Zustimmung verwalten
close
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden die über Cookies ausgelesenen/gespeicherten Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen und speichern Sie die Cookies nach Ihren Wünschen. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Auslesen/Speichern von Daten auf Ihrem Endgerät nach dem TTDSG auch die darauf aufbauenden, weiteren Datenverarbeitungen nach der DSGVO (z.B. die vorgenannte Analyse). Leider besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten auch bei Abschluss von Datenschutzvereinbarungen die Möglichkeit, dass (z.B. in den USA) insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie dies erfahren oder verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU. Zur Änderung Ihrer Einstellungen, für den Widerruf und für detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwaltung von Drittparteien Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}