• Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
  • Home
  • Geschäftsbericht 2021
  • Vorworte zum Geschäftsjahr 2021
Vorworte zum Geschäftsjahr 2021
Unser Jahr 2021
Zeitgemäßes Wohnen
Engagement im Quartier
Kulturelle Akzente
Nachhaltig erfolgreich

Vorworte zum Geschäftsjahr 2021

Teilen

Vorstand und Aufsichtsrat

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, liebe Freundinnen und Freunde der GAG,

zum ersten Mal legen wir Ihnen in dieser Konstellation als Vorstandsteam der GAG den Geschäftsbericht zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 vor. Und nicht nur aufgrund der personellen Wechsel in Vorstand und Aufsichtsrat war 2021 wieder einmal ein intensives und herausforderndes Jahr. Dennoch haben wir viele Ziele erreicht und erneut einen hervorragenden Beitrag zum Wohnen in Köln geleistet. Mit deutlich mehr als 45.000 Wohnungen und rund 3,16 Millionen Quadratmetern vermieteter Fläche zum Jahresende haben wir unsere Position als Nummer eins auf dem Kölner Wohnungsmarkt weiter gefestigt. Und mit 812 Fertigstellungen in Neubau und Modernisierung haben wir sehr vielen Menschen in dieser Stadt zeitgemäßes und bezahlbares Wohnen neu ermöglicht.

Den Wechsel auf der Führungsebene von Uwe Eichner zu Ingo Frömbling haben wir ebenso reibungslos vollzogen wie den Übergang von Ingo Frömbling zu Anne Keilholz ein halbes Jahr später. Gemeinsam mit Kathrin Möller steht damit ein Vorstand an der Spitze des Unternehmens, der gleichermaßen Erfahrung, Verlässlichkeit und Innovation repräsentiert. Eigenschaften, mit denen die GAG auch in diesen bewegten Zeiten sicher auf Kurs bleibt. Corona hat uns im vergangenen Jahr wieder einiges abverlangt, doch sehen wir hier vor allem aufgrund der neu entwickelten Impfstoffe Licht am Ende des Tunnels. Zeit zum Durchatmen und zur Erholung bleibt jedoch nicht, denn mit dem Krieg in der Ukraine haben sich neue, kaum vorstellbare Herausforderungen aufgetan. Hier sind es vor allem die vielen Menschen, die vor Krieg und Zerstörung aus ihrem Heimatland fliehen und unter anderem auch in Köln ein neues Zuhause suchen. Für uns als größtes Wohnungsunternehmen in der Stadt Verantwortung und Herausforderung zugleich.

Nicht zu vergessen die großen und notwendigen Anstrengungen zur Senkung des CO2-Ausstoßes, die wir für unseren Bestand vorantreiben. Zur Erreichung der von Bund, Land und Stadt verkündeten Klimaschutzziele werden wir einen nicht unerheblichen Beitrag leisten. All das ist nur möglich mit einer vorausschauenden Planung, Flexibilität und einem stabilen wirtschaftlichen Fundament. Mit unseren Investitionen in Höhe von fast 178 Millionen Euro haben wir im vergangenen Jahr wieder die Stärke und Leistungsfähigkeit der GAG unter Beweis gestellt. Und mit einem erneut hervorragenden Konzernergebnis von beinahe 41 Millionen Euro haben wir die Zukunftsfähigkeit dieses Unternehmens weiter gestärkt. Auch wenn, das wollen wir an dieser Stelle nicht verschweigen, die Zukunft mit ihren anstehenden Herausforderungen sich in den kommenden Konzernergebnissen niederschlagen wird.

Die aktuellen und kommenden Leistungen und Ergebnisse sind aber stets Folge unseres bewährten Gleichklangs aus Ökonomie, Ökologie und sozialer Verantwortung. Und darauf sind wir stolz. Das Ergebnis von 2021 gibt uns auch weiterhin die Sicherheit und Stärke, die wir gerade jetzt mehr denn je benötigen. Unsere Mieterinnen und Mieter sowie die Menschen in Köln können weiterhin auf eine starke und krisenfeste GAG bauen.

 

 

 

 

Vorwort des Aufsichtsratsvorsitzenden

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, liebe Freundinnen und Freunde der GAG,

ich freue mich, Ihnen als neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats zum ersten Mal einen Geschäftsbericht vorstellen zu dürfen. Die personellen Wechsel in Vorstand und Aufsichtsrat dieser Gesellschaft haben ihr viele frische Impulse verliehen. Und auch, wenn ich das abgelaufene Geschäftsjahr nicht in Gänze in dieser Funktion begleitet habe, konnte ich doch feststellen, welche Kraft und welche Leistungsfähigkeit in der GAG stecken. Der anhaltende Druck auf dem Kölner Wohnungsmarkt und die gesteckten Klimaschutzziele, dazu weiterhin die Corona-Pandemie und die Ukraine-Krise – alles das sind Herausforderungen, die das Jahr 2021 mit sich gebracht hat. Und die GAG hat auf diese Herausforderungen reagiert und die richtigen Schritte unternommen.

Nicht nur mit den Fertigstellungen im abgelaufenen Geschäftsjahr, sondern auch mit der Vorbereitung zahlreicher Neubauvorhaben leistet sie einen nicht hoch genug einzuschätzenden Beitrag für die Daseinsvorsorge in dieser Stadt. Die GAG schafft Quartiere, und sie schafft durch viele begleitende Projekte und ihr soziales Engagement lebenswerte Quartiere. Auch und besonders in Krisenzeiten. Mit innovativen Ideen und Techniken arbeitet sie daran, den CO2-Ausstoß in diesen Quartieren zu senken und den Klimaschutz in Köln voranzubringen. Und als wichtige Auftraggeberin ist die GAG eine verlässliche Partnerin des Mittelstands und sichert zahlreiche Arbeitsplätze. Ein Handeln, das als nachhaltig im besten Sinne zu bezeichnen ist. Dieses nachhaltige Engagement auf vielen Feldern zeichnet sie seit mehr als hundert Jahren aus.

Bei all‘ diesen wichtigen Aufgaben zur Daseinsvorsorge hat die GAG aber auch nicht die Wirtschaftlichkeit aus den Augen verloren, was die Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres wieder einmal eindrucksvoll beweisen.  Dabei orientiert sich das Engagement der GAG aber nicht allein an den wirtschaftlichen Zahlen. Dieses Engagement orientiert sich vor allem an den Ansprüchen und Bedürfnissen der Menschen. Das ist das Fundament, auf dem die GAG auch weiterhin ihre Arbeit aufbaut, um ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Als Partnerin der Stadt und der Menschen, die hier leben, als Motor und Mitgestalterin einer positiven Zukunft. Nicht nur quantitativ, auch qualitativ ist sie mit diesem nachhaltigen Engagement zu Recht die Nummer Eins auf dem Kölner Wohnungsmarkt.

  • Unser Jahr 2021
Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG

Alle Fakten zum Geschäftsjahr 2021 im direkten Zugriff!
x
Cookie-Zustimmung verwalten
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden die über Cookies ausgelesenen/gespeicherten Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen und speichern Sie die Cookies nach Ihren Wünschen. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Auslesen/Speichern von Daten auf Ihrem Endgerät nach dem TTDSG auch die darauf aufbauenden, weiteren Datenverarbeitungen nach der DSGVO (z.B. die vorgenannte Analyse). Leider besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten auch bei Abschluss von Datenschutzvereinbarungen die Möglichkeit, dass (z.B. in den USA) insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie dies erfahren oder verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU. Zur Änderung Ihrer Einstellungen, für den Widerruf und für detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}