• Mieten
    • Wohnungsgesuch erstellen
    • Mietwohnungen suchen
    • Gewerbeobjekte suchen
    • Garagen, Stellplätze suchen
    • Neubauprojekte
  • Verwalten
    • WEG-Verwaltung
    • Verwaltung von Sondereigentum
    • Fremd- und Mietverwaltung
    • Service für Eigentümer
  • Service
    • Klimaschutz und Energie
    • Für Interessenten
    • Für Mieter
    • Für Eigentümer
  • Wir für Köln
    • Aktiv in Köln
    • Kulturkirche Ost
    • Veranstaltungen
    • Engagiert & hilfreich
    • Museumswohnung
  • Die GAG
    • Karriere
    • Über uns
    • Engagement
    • Wohnen mit der GAG
    • Ankauf
    • Auszeichnungen
  • Home
  • Geschäftsbericht 2021
  • Engagement im Quartier
Vorworte zum Geschäftsjahr 2021
Unser Jahr 2021
Zeitgemäßes Wohnen
Engagement im Quartier
Kulturelle Akzente
Nachhaltig erfolgreich

Engagement im Quartier

Teilen

Aktionen für lebenswerte Siedlungen und Quartiere

Inhalt

  • Zehn Jahre GartenClubs
  • Kicken im Soccer Cage in Chorweiler
  • Fitness auch im Alter
  • Graffiti-Werkstatt stärkt Jugendliche
  • Zirkusnachwuchs in der Manege
  • Hilfe für Hochwasser-Opfer

 

 

Zehn Jahre GartenClubs der GAG

Natur mitten in der Stadt – ein wichtiger Aspekt, vor allem für Kinder. Deshalb hat die GAG vor zehn Jahren in Zusammenarbeit mit dem Verein Querwaldein die GartenClubs gegründet. Mittlerweile gibt es 13 dieser umweltpädagogischen Angebote in Siedlungen und Quartieren der GAG in der ganzen Stadt. Das ganze Jahr über finden in den GartenClubs Aktivitäten statt. Je nach Jahreszeit wird gepflanzt, gesät und gejätet, aber auch Spielen, Toben und Basteln stehen regelmäßig auf dem Plan. Der Fokus der Projektarbeit liegt auf dem Ziel, den Kindern einen verantwortlichen und nachhaltigen Umgang mit der Natur zu vermitteln. In den bisherigen zehn Jahren haben sich die GartenClubs zu einem Erfolgsmodell entwickelt, was nicht nur der 2014 verliehene Umweltpreis der Stadt Köln zeigt.

Nach wie vor ist das niedrigschwellige Angebot beliebt und gut besucht. Und längst sind die Kids der ersten Stunde den Kinderschuhen entwachsen. Die Hauptveranstaltung zum runden Geburtstag fand im GartenClub in Köln-Bilderstöckchen statt, der im Herbst 2012 ins Leben gerufen worden ist. Ehrengast war Ursula Heinen-Esser, NRW-Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz. Sie zeigte sich beeindruckt vom Engagement der kleinen Gärtnerinnen und Gärtner. Die führten den prominenten Gast voller Stolz durch die Anlage und zeigten, wie viel Spaß das gemeinsame Gärtnern machen kann. Parallel gab es weitere Aktionen zum Jubiläum in fünf anderen GartenClubs und für alle teilnehmenden Kinder ein Preisausschreiben.

Kicken im Soccer Cage in Chorweiler

Im Zuge der energetischen Modernisierung in Köln-Chorweiler wurden mit der Stadt Köln und dem Land NRW auch aufwertende Maßnahmen im öffentlichen Raum vereinbart. Eine davon wurde im vergangenen Jahr umgesetzt und ist schon von weitem sichtbar am Liverpooler Platz: ein Soccer Cage. Die 375 qm große Anlage ist mit einem speziellen Belag ausgestattet, der bei Stürzen schwere Verletzungen verhindert. Eine über den Platz gespannte Netzkonstruktion verhindert, dass Bälle auf den benachbarten Parkplatz fliegen. Und sie sorgt für die besondere „Käfig“-Atmosphäre. Die Anlage ist jederzeit zugänglich, spielen können alle, die Spaß am Fußball haben. Einmal in der Woche findet außerdem ein offenes Fußballtraining des Vereins KIDsmiling statt. Kinder von sechs bis zwölf Jahren können daran teilnehmen. Das niedrigschwellige Angebot erfreut sich seit dem Start großer Beliebtheit. Mit dem Verein kooperiert die GAG bereits seit mehreren Jahren erfolgreich. In Buchheim, wo das Vorbild für den Chorweiler Soccer Cage bereits seit 2017 steht, in Müngersdorf und in Ehrenfeld findet ebenfalls regelmäßig ein Fußballtraining für Kinder und Jugendliche statt.

Fitness auch im Alter

Spaß an Bewegung haben auch die älteren Bewohnerinnen und Bewohner in den GAG-Siedlungen und -Quartieren. Deshalb unterstützt Kölns größte Vermieterin auch Projekte für diese Menschen. In Köln-Stammheim bringt das dortige Seniorennetzwerk ältere Menschen in Bewegung. Spezielle Senioren-Fitnessgeräte, die vor einigen Jahren neben dem Kundencenter installiert worden sind, werden dabei regelmäßig eingesetzt. Aber auch Walking durch den Stammheimer Schlosspark gehört zu Vielfältigen Bewegungsangebot. Senioren-Fitnessgeräte stehen auch in Köln-Buchheim, in der Hermann-Kunz-Siedlung. Hier ist es der MTV Köln 1850, Kölns größter Breitensportverein, der das Fitnessangebot für die bewegungsfreudigen Damen und Herren organisiert. In Köln-Niehl findet regelmäßig ein Gymnastikkurs mit einer erfahrenen Trainerin statt. Finanziert wird das Angebot von der GAG, und neben der Bewegung ist es auch der soziale Aspekt, der den Kurs so beliebt macht: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich mit der Zeit zu einer richtigen Gemeinschaft entwickelt, die gerne auch mal gemeinsam feiert. Im Mehrgenerationen-Wohnprojekt an der Nürnberger Straße in Köln-Höhenberg bietet der Förderverein Höhenberg insgesamt drei Gymnastikkurse an. Mit dem Angebot kommen GAG und Förderverein der großen Nachfrage entgegen, denn vor allem aufgrund der Nähe zum eigenen Zuhause sind die Kurse in Höhenberg bei den älteren Menschen sehr beliebt.

Graffiti-Werkstatt stärkt Jugendliche

Als Ergänzung zu den klassischen Mitmach-Kunstprojekten gibt es in der Siedlung Neurath bereits seit vier Jahren ein kontinuierliches Angebot: die Graffiti-Werkstatt. Betreut wird sie von den Künstlerinnen und Künstlern Renée Reißenweber, Jo Pellenz und Wolfgang Sturm. Während bei den anderen Projekten in einem begrenzten Zeitraum, meistens in den Schulferien, ein konkretes Ergebnis erarbeitet wird, stehen in der Graffiti-Werkstatt die Regelmäßigkeit und der pädagogische Aspekt im Vordergrund. Ohne Vorgaben können sich Kinder und Jugendliche nach Lust und Laune ausprobieren. Einmal in der Woche hat die Werkstatt für drei Stunden geöffnet. Jeweils etwa ein Dutzend Kinder und Jugendliche nehmen das offene Angebot regelmäßig und wechselnden Gruppenzusammensetzungen wahr. Da die Graffiti-Werkstatt während der Corona-Pandemie längere Zeit geschlossen bleiben musste, überlegten sich Reißenweber, Pellenz und Sturm kreative Alternativen, um weiterhin im Quartier sichtbar zu bleiben. Bei „Graffiti To Go“ verteilten sie Tüten mit Materialien an die Kinder und Jugendlichen, mit denen die zu Hause Kunst produzieren konnten. Oder sie organisierten eine Freiluft-Ausstellung auf dem Parkplatz des örtlichen Supermarktes. Dabei wurden einige der bislang in der Werkstatt entstandenen Werke sichtbar für das ganze Quartier gezeigt. Entstanden ist das Projekt aufgrund anhaltender Probleme mit Jugendgruppen in der Siedlung. Und auch, wenn die Graffiti-Werkstatt nicht alle Probleme im Zusammenleben lösen kann, trägt sie enorm zur Stabilisierung bei.

Zirkusnachwuchs in der Manege

Zirkusfreizeiten gehören seit Jahren zum regelmäßigen Angebot der GAG in ihren Siedlungen und Quartieren. Auch im vergangenen Jahr jonglierten Kinder mit Tellern, bildeten menschliche Pyramiden, legten sich aufs Nagelbett oder präsentierten eine Clownsnummer. Der Kölner Spielecircus probte mit dem circensischen Nachwuchs die Kunststücke ein. Dabei kam der Spaß nicht zu kurz. Am Ende der Zirkus-Workshops führten die Kinder dann das Gelernte ihren Eltern und Freunden vor. Und auch, wenn vielleicht der eine oder andere Zirkustrick nicht klappte – wichtig war der Effekt, der regemäßig mit diesen Workshops erzielt wird: Die Kinder entwickeln Teamgeist, gewinnen an Selbstbewusstsein, verbessern ihre Motorik und steigern ihr Konzentrationsvermögen. Alles Fähigkeiten, die ihnen im Leben weiterhelfen. Deswegen unterstützt die GAG seit mehreren Jahren solche Ferienaktionen. Drei Projekte dieser Art wurden in den Stadtteilen Humboldt/Gremberg, Holweide, Vingst und Raderberg durchgeführt.

Portrait
Portrait
Portrait

Hilfe für Hochwasser-Opfer

Die Hochwasser-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz war eines der prägendsten Ereignisse des vergangenen Jahres. Schnelle Hilfe für die Betroffenen war das Gebot der Stunde, und so hat die GAG mit 30.000 Euro die Spendenaktion des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) und des Verbandes der Wohnungswirtschaft (VdW) Rheinland Westfalen unterstützt. Die eingehenden Gelder wurden den Hilfsorganisationen der Aktion Deutschland Hilft e. V. zur Verfügung gestellt. Mehr als eine Million Euro kamen dabei aus der Wohnungswirtschaft zusammen. Damit konnte schnelle Hilfe beim dringend notwendigen Wiederaufbau geleistet werden. Darüber hinaus engagierte sich die GAG auch für ihre vom Hochwasser betroffenen Mieterinnen und Mieter und bot ihnen schnelle und umfassende Unterstützung an. Menschen in den Wohnungen der GAG sind allerdings erfreulicherweise nicht zu Schaden gekommen.

  • Zeitgemäßes Wohnen
  • Kulturelle Akzente
Zurück nach oben
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere
  • Einkauf/Lieferanten
  • Blog
  • Kontakt
  • Die GAG auf Facebook
  • Die GAG auf YouTube
  • Die GAG auf Xing
  • Die GAG auf Kununu
  • Die GAG auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© GAG Immobilien AG

Alle Fakten zum Geschäftsjahr 2021 im direkten Zugriff!
x
Cookie-Zustimmung verwalten
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden die über Cookies ausgelesenen/gespeicherten Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Bitte wählen und speichern Sie die Cookies nach Ihren Wünschen. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Auslesen/Speichern von Daten auf Ihrem Endgerät nach dem TTDSG auch die darauf aufbauenden, weiteren Datenverarbeitungen nach der DSGVO (z.B. die vorgenannte Analyse). Leider besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten auch bei Abschluss von Datenschutzvereinbarungen die Möglichkeit, dass (z.B. in den USA) insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie dies erfahren oder verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU. Zur Änderung Ihrer Einstellungen, für den Widerruf und für detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}